Hier ist Geduld gefragt: Christa Bender (78) schnibbelt die Stangenbohnen in etwa ein Zentimeter große Stücke. Foto: Dirk Zengel
( Foto: Dirk Zengel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GRÄFENHAUSEN - Im Garten von Christa und Helmut Bender in Gräfenhausen wächst derzeit allerlei Gemüse. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ernten die Senioren Bohnen auf ihrem Grundstück.
Helmut Bender mag am liebsten die breite Variante mit der fleischigen Hülle und den nierenförmigen Samen darin. „Aus denen kann man einen tollen Eintopf machen, wenn sie schön groß sind“, sagt der Achtzigjährige. „Bei uns heißen sie Saubohnen.“ Doch heute gibt es bei den Benders ein Gemüsegericht, für das die komplette Bohne verarbeitet wird.
Christa Bender wäscht die breiten, grünen Stangenbohnen in kaltem Wasser. Die Tage zuvor hat Helmut Bender bei Kontrollgängen im Garten geschaut, wann sie reif sind. „Bohnen wachsen recht schnell“, stellt Hobbygärtner Bender fest. „In wenigen Wochen kann man sie ernten“. Er schaut, wie breit sie sind, auch eine schöne grüne Farbe und die Größe der Samen seien ausschlaggebend, sagt Bender.
Etwa ein Kilogramm Bohnen liegen jetzt auf dem Küchentisch und werden von Christa Bender in rund ein bis zwei Zentimeter breite Stücke geschnitten. „Da braucht man etwas Geduld“, sagt sie und lächelt.
Hier ist Geduld gefragt: Christa Bender (78) schnibbelt die Stangenbohnen in etwa ein Zentimeter große Stücke. Foto: Dirk Zengel Foto: Dirk Zengel
Foto:
2
Auf Bohnengemüse freuen sich die beiden Senioren immer. „Das ist ein Gericht aus meiner Kindheit. Wir hatten immer einen Garten und haben alles frisch gekocht“, sagt Christa Bender. Von ihrer Mutter kennt sie das Rezept zum Gemüse. Auch ihre Oma habe es so zubereitet wie es heute noch bei Benders auf den Tisch kommt. „Noch drei Kartoffeln dazu und eine Zwiebel – fertig“, sagt Christa Bender. Aber bis das frische Gemüsegericht auf die Teller kommt, ist wieder Geduld gefragt. Damit es keine Bauchschmerzen gibt, muss es gut durch sein. Etwa eine Stunde sollte man fürs Köcheln einplanen.