Die Leben hinter den Stolpersteinen in Seeheim-Jugenheim
Eine Führung auf den Spuren einstiger jüdischer Mitbürger in Seeheim-Jugenheim widmet sich anlässlich des Holocaustgedenktags deren Schicksalen.
Eine Führung auf den Spuren einstiger jüdischer Mitbürger in Seeheim-Jugenheim widmet sich anlässlich des Holocaustgedenktags deren Schicksalen.
Seeheim-Jugenheimer Gewerbeamt und Wirtschaftsförderung laden für 28. März zum Erfahrungsaustausch ein.
Bensheimer GGEW AG arbeitet ab Mitte März am Mittelspannungsnetz in Seeheim. Dabei werden auch Leerrohre für Glasfaserleitungen verlegt.
Eltern und Parteien sind von dem bisher nur provisorischen Angebot angetan. Auch der Platz an der Friedrich-Ebert-Straße soll wieder öffnen.
Auftaktveranstaltung mit Pflanzaktion an der Laurentiuskirche geplant. Initiatoren sind neun Religionsgemeinschaften.
Aus dem kleinen Heimatmuseum im Historischen Rathaus im Ortskern wird das „Museum Burg Tannenberg“. Die Sammlung wurde während der Pandemie für die Besucher neu geordnet.
Ein Bensheimer wird bei Seeheim schwer verletzt. Die Strecke bleibt für zwei Stunden gesperrt.