In der Gemeinde werden derzeit die Briefwahlunterlagen verteilt. Die Abgabefrist endet am 18. Mai.
In Seeheim-Jugenheim wird der Seniorenbeirat gewählt. Ziel der Seniorenvertretung ist es, daran mitzuwirken, dass die Selbstständigkeit von älteren Menschen so lange wie möglich erhalten bleibt.
(Archivfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SEEHEIM-JUGENHEIM - (red). Rund 5600 Stimmberechtigte sind in Seeheim-Jugenheim dazu aufgerufen, sich an der Wahl für die Seniorenvertretung zu beteiligen. Die Wahlunterlagen für die Briefwahl gehen momentan allen Bürgern ab 60 Jahren zu. Die Briefwahlfrist endet am 18. Mai.
Seitdem vor 30 Jahren die Seniorenvertretung in der Kommune etabliert wurde, gibt es alle fünf Jahre die Wahl einer neuen Vertretung. 31 Mitglieder gilt es zu bestimmen, die wiederum aus ihrer Gruppe neun Angehörige des Seniorenbeirats als geschäftsführendes Organ wählen. Ziel der Seniorenvertretung ist es, daran mitzuwirken, dass die Selbstständigkeit von älteren Menschen so lange wie möglich erhalten bleibt. So hat der Seniorenbeirat ein Anhörungs- und Rederecht in allen gemeindlichen Gremien und bietet zusätzlich zu verschiedenen Beratungsangeboten auch konkrete Hilfen an.
Gemeinsam mit dem Seniorenbüro sowie einer Reihe von Ehrenamtlichen erarbeiten die Mitglieder des Beirats zudem jährlich ein umfangreiches Seniorenprogramm unter anderem mit Theater- und Museumsbesuchen, Vorträgen oder sportlichen Aktivitäten, mit dem sich das Leben „Ü60“ aktiv und abwechslungsreich gestalten lässt.
Detaillierte Informationen über die Angebote für Seniorinnen und Senioren in Seeheim-Jugenheim finden sich auf der Gemeinde-Website unter www.seeheim-jugenheim.de.