Um Wertgegenstände in sechsstelliger Höhe haben Kriminelle einen Senior in Seeheim-Jugenheim betrogen. Die Polizei warnt vor der Masche.
Von Marwin Plän
Online-Redakteur
Symbolfoto: Harald Kaster
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SEEHEIM-JUGENHEIM - Am Donnerstag haben als vermeintliche Polizeibeamte getarnte Kriminelle einen Senioren in Seeheim-Jugenheim um mehrere Gegenstände im Wert von etwa 100.000 Euro betrogen.
Wie die Polizei in einer Pressemitteilung berichtet, hatte zunächst ein Mann den Senior angerufen. Bei dem Gespräch gab er sich als Kriminalpolizist aus und behauptete, die Polizei habe Einbrecher festgenommen, die es auch auf das Hab und Gut des Angerufenen abgesehen hätten. Seine Wertsachen seien nun nicht mehr sicher und müssten an die Polizei übergeben werden.
Koffer wird nachts abgeholt
Durch psychischen Druck und geschickte Gesprächsführung brachten die Betrüger den älteren Mann dazu, seine Wertgegenstände, unter anderem Münzsammlungen und Goldbarren in einen Koffer zu packen und diesen vor dem Haus zu platzieren. Der Koffer wurde laut Pressemitteilung der Polizei gegen 3.50 Uhr von einem unbekannten Mann abgeholt. Dieser soll um die 1,70 Meter groß gewesen sein.
Insgesamt wird der Schaden auf etwa 100.000 Euro geschätzt.
Das Kriminalkommissariat 24 in Darmstadt bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 06151/9690 zu melden.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor dieser Masche und mahnt ausdrücklich: Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte nur aufgrund eines Anrufs! Die Polizei fragt sie am Telefon nie zu ihren finanziellen Hintergründen und Wertgegenständen aus. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Sollten Sie sich unsicher sein, fragen Sie nicht weiter nach, sondern beenden Sie das Telefonat sofort. Wählen Sie umgehend den Polizeinotruf 110.