Künstler-Gagen werden auch in diesem Jahr bezuschusst. Volles Programm im Juli mit Varieté, Musik und Freiluft-Kino.
Das Reinheimer Hofgut gehört zu den Spielstätten, die von der Förderung durch „Neustart Kultur“ profitieren.
(Archivfoto: Karl-Heinz Bärtl)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
REINHEIM - (red). Die Pandemie hat viele Branchen schwer belastet. Die Kulturbranche und hier in erster Linie die Künstler gehörten zu den Ersten, die von den Einschränkungen hart getroffen wurden. Dies betraf nicht nur die großen Kulturbetriebe, sondern auch unzählige kleine Gastspielstätten, zu denen sich auch das Hofgut Reinheim zählt.
„Wir haben trotz unterschiedlichster Einschränkungen bestmöglich, zu jeder Zeit verantwortungsbewusst, versucht, unser Kulturprogramm aufrecht zu erhalten. Auch das Jahresprogramm für unsere Abonnenten wurde mit vielen Verschiebungen und Umbuchungen in die folgende Spielzeit möglichst durchgeführt“, beschreibt Bürgermeister Manuel Feick die Lage. Umso mehr freut es den Rathauschef, dass nach einer Förderung 2021 mittlerweile auch die Förderzusage für 2022 des Bundesprogrammes „Neustart Kultur“ vorliegt.
Hierbei steht die Unterstützung der Künstler unmittelbar im Vordergrund. 2021 wurden rund 50 Prozent der Künstlergagen gefördert; 2022 sind es immerhin noch 25 Prozent. „Der Neustart des Kulturprogramms seit Frühjahr 2022 ohne Pandemiebeschränkungen zeigt, dass das einerseits ein großes Interesse besteht, am kulturellen Leben wieder teilzunehmen. Andererseits sind jedoch auch viele Besucher noch sehr vorsichtig“, beschreibt Uwe Vogel, Leiter des Reinheimer Kulturamtes die Situation. „Für uns gilt es jetzt die Besucher, die uns durch die Pandemie verloren gegangen sind, wieder zu holen.“
Die Programmvielfalt zeigt sich bereits im Juli mit dem Kultursommerprogramm in Reinheim: Am 8. und 9. Juli kommen jeweils sieben Varieté-Künstler zu einem Open-Air-Event in das Hofgut Reinheim. Am 16. Juli gibt die Feel Collins Cover Band ein Konzert im Hofgut, und am 23. Juli findet das diesjährige Kino unterm Sternenzelt im Freizeitzentrum Georgenhausen statt. Der Einlass ist ab 20.30 Uhr, Filmbeginn für „The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt“ ist um 21.30 Uhr.