Karl-Heinz Peter, Inge Ahl und Georg Heinrich Klock (von links) halten den Ehrenbrief des Landes Hessen in Händen. Er wurde verliehen für ihr vielseitiges Engagement in Spachbrücken, speziell für den Verein „Kuckuckshütte“. Foto: Melanie Schweinfurth
( Foto: Melanie Schweinfurth)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SPACHBRÜCKEN - Woher die Bewohner von Spachbrücken ihren Spitznamen „Die Kuckucks“ haben, lässt sich nicht mehr so genau sagen. Vielleicht behagte ihnen der Beiname nicht zu jeder Zeit, doch mittlerweile haben die Spachbrücker ihn akzeptiert, und das mit Stolz, steht er doch für Individualität und Gemeinschaftssinn.
Ein Treffpunkt für alle Bürger
Diese Eigenschaften sind es auch, die die Spachbrücker Inge Ahl, Georg Heinrich Klock und Karl-Heinz Peter auszeichnen. Sie haben sich in vielfältiger Weise für ihren Heimatort verdient gemacht und gehören zudem zu den langjährigsten Mitgliedern des Vereins „Kuckuckshütte“, der den Spitznamen der Spachbrücker salonfähig machte. Die Hütte bildete nun den angemessenen Rahmen für die Verleihung des Landesehrenbriefs an die drei Ehrenamtlichen.
Seit 1999 besteht der Verein „Kuckuckshütte“, dem gegenwärtig etwa 60 Mitglieder angehören. Schon ein Jahr vor der Vereinsgründung entstand im Rahmen der 675-Jahr-Feier des Ortes die Idee, aus dem Erlös der Jubiläumsveranstaltungen in Spachbrücken einen Treffpunkt für alle Bürger zu erschaffen. Aus dem Komitee, das die Jubiläumsfeier organisiert hatte, bildete sich ein Verein, der von der Stadt Reinheim ein Gelände außerhalb des Ortes, aber noch in den Gemarkungsgrenzen, in Erbpacht übernahm.
Mit finanzieller Unterstützung der Stadt und großem Engagement der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder errichtete der Verein eine Grillhütte, setzte den einst vom OWK errichteten Pavillon instand und baute einen kleinen Spielplatz auf dem weitläufigen Vereinsgelände. In all den Jahren seit der Vereinsgründung haben Inge Ahl, Georg Heinrich Klock und Karl-Heinz Peter in vorderster Reihe Aufgaben übernommen und den Verein zu einer bedeutenden Institution in Spachbrücken gemacht.
Dieter Ehmig, der in Vertretung des Landrates die Landesehrenbriefe überreichte, bezeichnete Inge Ahl als „gute Seele des Vereins“. Bis zu 70 Mal im Jahr wird die Grillhütte vermietet, finden vom runden Geburtstag über Jubiläumsfeiern bis zu Polterabenden verschiedenste Veranstaltungen auf dem Vereinsgelände statt. „Wer in der Kuckuckshütte feiern möchte, kommt an Inge Ahl nicht vorbei“, sagte Ehmig mit einem Augenzwinkern.
Denn die 73-Jährige ist Verwalterin der Kuckuckshütte, vergibt Termine, organisiert die Übergabe, achtet nach den Feiern genau darauf, dass auch den folgenden Mietern die Hütte in ansprechendem und behaglichem Zustand wieder zur Verfügung steht. Auch ist sie seit 1993 Vorsitzende der evangelischen Frauen Spachbrücken, organisiert dort die regelmäßigen Treffen sowie außergewöhnliche Veranstaltungen.
Georg Heinrich Klock ist Gründungsmitglied des Vereins, war zu Beginn Rechner und ist es seit 2009 wieder. Neben der Verantwortung für die Vereinsfinanzen hat Klock auch Theateraufführungen in der Kuckuckshütte mitorganisiert. Zudem ist er seit 51 Jahren Mitglied des DRK-Ortsvereins, und seit 1963 im Geflügelzuchtverein sowie seit 1965 in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert.
Karl-Heinz Peter übernahm 2004 den stellvertretenden Vorsitz des Vereins Kuckuckshütte und wird in diesem Amt regelmäßig von den Mitgliedern bestätigt. Auch ist er im Arbeitskreis Dorfentwicklung aktiv sowie in der Reinheimer Kommunalpolitik. Dort ist der 66-Jährige seit 18 Jahren für die CDU Mitglied im Spachbrücker Ortsbeirat.
„Ohne Sie wäre der Verein Kuckuckshütte nicht das, was er heute ist: Ein wichtiger Teil des Ortes, der wesentlich zum gesellschaftlichen Lebens Spachbrückens beiträgt“, sagte Dieter Ehmig.