Angebote des Arbeitskreises Naturschutzscheune in Reinheim
Unter anderem um Störche, Teichtiere und Vogelstimmen geht es in Ausstellungen und bei Touren. Was sonst noch auf dem Programm steht.
Die Naturschutzscheune am Reinheimer Teich bietet wieder Veranstaltungen an.
(Archivfoto: Melanie Schweinfurth)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
REINHEIM - (red). Die Ausstellung „Klappern gehört zum Handwerk“ über den Weißstorch ist ab sofort auf dem Außengelände der Naturschutzscheune zu sehen – erweitert um Rätsel und neue Zahlen zur Bestandsentwicklung.
Ab Sonntag, 3. April, öffnet die Scheune wieder jeden Sonn- und Feiertag von 10.30 bis 17.30 Uhr, der Arbeitskreis Naturschutzscheune präsentiert dann die neue Ausstellung „Lieblingstiere des Reinheimer Teichs“ mit Infos, passenden Spielen und Aktionen.
Unter dem Titel „Artenvielfalt“ zeigen die Teichfotografen ihre schönsten Schnappschüsse von Tieren und Pflanzen. Es gibt einen Ausstellungskatalog und jeden zweiten Mittwoch im Monat eine „Naturtour“. Erster Termin ist am 13. April von 15 bis 17 Uhr. Am Sonntag, 10. April von 14 bis 16 Uhr wird zu einer Exkursion zum Weißstorch mit Klaus Hillerich eingeladen. Einen Rundgang zum Thema Vogelstimmen bietet Fritz Fornoff am Sonntag, 24. April, von 8.30 bis 11 Uhr an. „Kochen mit Wildkräutern“ von Doris Fasterling ist am Samstag, 23. April, von 10 bis 14 Uhr (Auskunft und Anmeldung für letzteren Termin unter 06162-55 76 oder per E-Mail an doris-fasterling@t-online.de).
Bei allen anderen Exkursionen und Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine vorherige Anmeldung per E-Mail an naturschutzscheune@gmail.com nötig.
Auch für Kinder gibt es wieder Angebote. Nachzulesen sind sie auf www.naturschutzscheune.de oder im Aushangkasten.