Otzberger Vereine bereiten sich auf den Martinsmarkt für „Echo hilft!“ vor
Am 16. November geht es in der Heydenmühle in Lengfeld hoch her – für den guten Zweck
Von Frauke Ruthemann
Ein Prosit auf den Martinsmarkt für „Echo hilft!“, bei dem auch Otzberger Vereine helfen. Hier Gisela Görsch, Kerstin Weichel und Jürgen Seemann (von links) vom TSV Lengfeld.
(Foto: Guido Schiek)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OTZBERG - Nur noch wenige Tage, bis der Odenwälder Martinsmarkt zugunsten der Benefizaktion „Echo hilft!“ am Samstag, 16. November, ab 17 Uhr in der Heydenmühle in Lengfeld beginnt. Die vielen ehrenamtlichen Helfer bereiten sich zum Teil aber schon wochenlang auf die Feier vor, bei der auch „Babbelschnut“ Gerd Grein und die Mundart-Rocker „Lichtenberg“ auftreten werden.
Die Otzberger Vereine werden Essen und Getränke verkaufen, um die Heydenmühle zu unterstützen. Beim Martinsmarkt im Innenhof der Mühle wird der Odenwaldklub Otzberg mit Pommes aus frischen Kartoffeln anbieten. „Wir machen mit, um den Odenwaldklub und seine 240 Mitglieder darzustellen. Wir wollen zeigen, dass es uns gibt“, sagt der Vorsitzende Volker Specht.
Auch der TSV Lengfeld ist mit einem Glühweinstand dabei. Der Verantwortliche für den Bereich Fußball, Jürgen Seemann, sagt, dass der Verein auf jeden Fall mitmachen wollte. „Uns liegt die Heydenmühle am Herzen und wir haben schon beim letzten Mal mit einem Sponsorenlauf bei ,Echo hilft!’ mitgemacht.“ Am Stand des TSV Lengfeld wird auch der Likör „Kultbuggl“ verkauft, gespendet von Lukas Hamm und seinem Team. „Für die gute Sache sind wir immer dabei“, sagt er. „Sie wird vegan und wir machen viel Gemüse rein“, sagt Dora Dörr über die Kartoffelsuppe, die von den Landfrauen aus Habitzheim, Lengfeld und Nieder-Klingen für den Abend zubereitet wird. „Ich glaube, ich darf das Rezept nicht weitergeben“, sagt Beate Zulauf von den Landfrauen Lengfeld. „Wir helfen, weil wir vom ECHO angesprochen worden und immer offen für wohltätige Veranstaltungen sind“, fügt sie hinzu.
Die Heydenmühle selbst wird auch vertreten sein. Die Bewohner und Mitarbeiter werden Waffeln und Webereiprodukte aus eigener Herstellung verkaufen. „Die Produkte werden von etwa 15 Menschen mit Behinderung hergestellt“, sagt Elke Lampart aus dem Vorstand. Für die Arbeiten werden ausschließlich Naturgarne verwendet. Die Heydenmühle verkauft diese Produkte das gesamte Jahr über direkt in der Mühle. Auch am Grillstand werden Helfer der Heydenmühle stehen.
Die Mühle bietet Menschen mit und ohne Behinderung Wohnraum und Arbeit – rund 80 sind es derzeit. Die Einrichtung beinhaltet unter anderem eine Weberei, eine Holz- und eine Küchenwerkstatt. Um eine generalüberholte Küchenwerkstatt soll ein Begegnungszentrum mit Gästezimmern entstehen. Zudem soll die derzeit verwaiste Bäckerei saniert werden. Das Geld dafür soll nun unter anderem beim Odenwälder Martinsmarkt gesammelt werden. Das Konzert ist bereits ausverkauft, es gibt aber noch Karten für den Martinsmarkt für fünf Euro. Kontakt: info@heydenmuehle.de.
Wer nicht kommen kann, aber trotzdem helfen möchte, kann auch per Banküberweisung spenden. Die IBAN des Spendenkontos lautet DE48 5089 0000 0058 0518 02.