Zugunsten der Heydenmühle gibt es am 16. November einen Odenwälder Martinsmarkt in Lengfeld, bei dem auch Gerd Grein dabei sein wird
Von Christina Kolb
Lokalredakteurin Darmstadt-Dieburg
Echte Odenwälder mit Herz: Die Musiker von Lichtenberg haben spontan zugesagt, beim Martinsmarkt in der Heydenmühle ein Konzert zu geben.
(Foto: Lichtenberg)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LENGFELD - Seit ihrer Gründung vor drei Jahren begeistern sie mit ihren hessischen mundartlichen Odenwaldklängen längst die Hallen der Region. Jetzt rockt die bekannte südhessische Mundart-Rockband „Lichtenberg“ am Samstag, 16. November, bei einem rund zweistündigen Konzert die Halle der Heydenmühle in Lengfeld für „Echo hilft!“, die jährliche Benefiz-Aktion der Redaktion dieser Zeitung.
Die Hilfsbereitschaft der fünf Vollblut-Musiker aus Ober-Ramstadt – Sänger und Frontmann Marcel Zocher, Gitarrist Thorsten Großkopf, Schlagzeuger Sebastian Altzweig, Bassist Lazaros Dimitriou sowie Thomas Markowic an Piano, Trompete und Akkordeon – kommt der Heydenmühle in Lengfeld zugute. Die Heydenmühle ist eine Einrichtung, in der 40 Menschen mit Behinderung leben und arbeiten.
Am 16. November wird es dort ab 17 Uhr einen Odenwälder Martinsmarkt für den guten Zweck geben, Höhepunkte werden ab 19 Uhr der Auftritt von Lichtenberg sein sowie der Vortrag von Mundart-Original Gerd „Babbelschnut“ Grein ab 17.30 Uhr unter dem Motto „Die Babbelschnut erzählt vum Ourewald“ im Saal über der Bäckerei. Der komplette Erlös geht an die Heydenmühle. Mit dem Geld soll eine Generalüberholung der Küchenwerkstatt finanziert werden.
RESERVIERUNGEN PER E-MAIL
Reservierungen für den Odenwälder Martinsmarkt nimmt die Heydenmühle unter der E-Mail-Adresse info@heydenmuehle.de entgegen. Bitte dort angeben, wie viele Personen kommen und wie viele Karten für das Konzert oder nur für den Markt gewünscht werden. Bitte auch Name und Anschrift angeben, damit die Reservierungen fehlerfrei zugeordnet werden können. Bezahlt wird dann an der Abendkasse, wo jeder Besucher auch dann ein von den Bewohnern der Heydenmühle hergestelltes Bändchen erhält.
Vorverkaufsstellen gibt es keine, um Kosten zu sparen. (tb)
Im Innenhof der malerischen Mühle werden an diesem Nachmittag ab 17 Uhr Buden stehen, in denen Helfer von Otzberger Vereinen – unter anderem dem Odenwaldklub, dem TSV Lengfeld und der Landfrauen –, der Heydenmühle selbst sowie weiteren Sponsoren Essen und Getränke für den guten Zweck verkaufen werden. Auch die Schülerfirma der Georg-Christoph-Lichtenbergschule Ober-Ramstadt unter der Leitung von Monika Heinlein wird selbstgemachten Gelee und Kochkäse anbieten. Die Darmstädter Privatbrauerei sowie die Apfelweinkelterei Dölp unterstützen das Benefizfest ebenfalls, genau wie Getränke Füllhardt aus Reinheim. Die Buden wurden von der Stadt Reinheim und der CDU Ober-Ramstadt zur Verfügung gestellt.
Auch die Band selbst war sofort bereit, ein Benefiz-Konzert zu spielen: „Wir tun generell gerne Gutes und uns liegt die Musik am Herzen. Wenn wir mit dem Konzert und unserer Musik noch mehr erreichen können, als nur Musik zu machen, dann tun wir dies gerne”, sagt Lichtenberg-Sänger Marcel Zocher. Das Repertoire reicht von altbekannten Odenwälder Mundart-Liedern wie der „Scholze Gret“, die Lichtenberg modern-bluesig aufgepeppt hat, bis hin zu Eigenkompositionen und selbst geschriebenen Songs.
Gerd Grein wird „vum Ourewald“ erzählen, auch er stellte sich sofort in den Dienst der guten Sache. Denn niemand verdient an diesem Abend Geld mit der Veranstaltung. Der Otzberger Bürgermeister Matthias Weber hat sich sogar bereit erklärt, die Schirmherrschaft zu übernehmen. Der Bauhof der Gemeinde hilft beim Aufbau der Buden. Der Martinsmarkt in der Heydenmühle öffnet am Samstag, 16. November, um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro. 15 Euro kostet das Konzert mit Lichtenberg, das um 19 Uhr im Konzertsaal beginnt. Hier stehen aus Kapazitätsgründen nur 200 Plätze zur Verfügung. Die Band wird rund zwei Stunden spielen. Wer den Eintrittspreis für das Konzert bezahlt, hat den Zutritt zum Markt inklusive. Der Zugang zum Vortrag von Gerd Grein „Die Babbelschnut erzählt vum Ourewald“ ab 17.30 Uhr im Saal über der Bäckerei ist für alle Besucher inklusive. Hier gibt es aber auch eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen. Generell gilt für die Veranstaltung: Wer früh reserviert, ist sicher dabei (mehr dazu auf dieser Seite).
Parkplätze gibt es auf dem Gelände der Heydenmühle, wo ein Einbahnstraßenverkehr eingerichtet werden wird, sowie auf dem Gelände der nahe gelegenen Otzbergschule. Von dort aus wird ein kostenfreier Shuttle-Bus-Service zum Odenwälder Martinsmarkt in der Heydenmühle organisiert.