Die Kelterei Dölp, die Darmstädter Privatbrauerei und das Getränkehaus Füllhardt unterstützen den Odenwälder Martinsmarkt.
Von Wolfgang Görg
Für den Martinsmarkt spendet die Kelterei Dölp mit Matthias Dölp und Stefan Lampert (linkes Bild, von links) Apfelschorle. Das Bier stellt die Darmstädter Privatbrauerei (Foto zeigt den Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Christoph Koehler) kostenlos bereit. Fotos: Guido Schiek/Andreas Kelm
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OTZBERG - "Die Heydenmühle ist ein Beispiel, wie Inklusion gelebt werden kann." Stefan Lampert ist von dem Projekt einer Gemeinschaft, in der 80 Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben überzeugt. Deshalb war es für der Marketing-Leiter der Kelterei Dölp in Brensbach selbstverständlich, die Benefizaktion "Echo hilft!" zu unterstützen.
Wenn das ECHO am Samstag, 16. November, zum Odenwälder Martinsmarkt in den Innenhof der Heydenmühle bei Lengfeld einlädt, kommt die Apfelsaftschorle aus Brensbach. Kostenlos stellt die Kelterei 240 Einheiten á 0,33 Liter zu Verfügung.
Mit dem Erlös des Martinsmarktes soll die Sanierung der Küchenwerkstatt in der Heydenmühle finanziell unterstützt werden. Ein lohnenswertes Vorhaben, findet Stefan Lampert: "Es reicht nicht, von Inklusion und Integration zu reden. Wir müssen das auch leben."
SIE MÖCHTEN SPENDEN?
Die Heydenmühle hat ein "Echo hilft!"-Spendenkonto bei der Volksbank Darmstadt - Südhessen eG. IBAN: DE48 5089 0000 0058 0518 02
Spendenquittungen stellt bei Bedarf der Verein aus. Bitte vermerken Sie dafür im Verwendungszweck Ihre Adresse.
Alle Spenden bzw. Spender werden veröffentlichtWenn Sie das nicht möchten, bitte vermerken Sie das im Verwendungszweck mit dem Hinweis "anonym". (red)
An dieser gesellschaftlichen Aufgabe will sich auch das Brensbacher Unternehmen beteiligen. Acht Mitarbeiter hat die Kelterei in der Odenwälder Großgemeinde. "Wir bringen den Apfel in die Flasche", sagt Lampert. 1,5 Millionen Liter Saft und Wein werden dorthin verkauft.
Der Bierabsatz der Darmstädter Privatbrauerei ist größer. 10 Millionen Liter nennt Christoph Koehler, der für Vertrieb und Marketing verantwortlich ist, als Maßeinheit. Ebenso wie Stefan Lampert sieht auch der Brauerei-Geschäftsführer eine gesellschaftliche Verantwortung für sein Unternehmen. "Deshalb sind wir bei Hilfsprojekten gerne dabei", sagt der für den Osten des Landkreises zuständige Gebietsverkaufsleiter des Darmstädter Brauhauses, Frank Wölfelschneider. Er hat das Engagement für "Echo hilft!" festgemacht. Wölfelschneider weiß dabei, wovon er spricht. Über seine Verwandtschaft kennt der Groß-Umstädter die Heydenmühle. Sämtliche Brauerei-Produkte, die am Samstag auf dem Martinsmarkt angeboten werden, stellen die Darmstädter kostenlos bereit.
Darum, dass die Besucher mit Getränken versorgt sind, kümmert sich das Getränkehaus Füllhardt in Reinheim. Von dort werden Bier, Apfelgetränke, Softdrinks und Wasser gebracht. "Die Sache unterstützen wir gerne", sagt Geschäftsführer Dirk Petri. Alles Flüssige, was nicht von der Kelterei Dölp oder der Brauerei bereitgestellt wird, liefert Petri zum Selbstkostenpreis, der Kühlwagen kommt unentgeltlich.
Zum Programm am Samstag gehört ab 19 Uhr das Konzert der Mundartrockband "Lichtenberg" aus Ober-Ramstadt. Ebenfalls dabei ist "Babbelschnut" Gerd Grein, der um 17.30 Uhr "vum Ourewald" erzählt. Für den guten Zweck engagieren sich auch Kommunen, Vereine und Verbände.
Parkplätze gibt es auf dem Gelände der Heydenmühle selbst sowie an der nahe gelegenen Otzbergschule. Von dort aus ist ein kostenfreier Shuttle-Bus-Service eingerichtet. Um 16 Uhr öffnet die Tageskasse in der Bäckerei für den Markt. Das Konzert ist ausverkauft. Für den Martinsmarkt empfiehlt sich eine Reservierung unter info@heydenmuehle.de.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 12.11.2019 um 00:00 Uhr publiziert.