Die Nabu-Ortsgruppe und der HGV laden im Juli und August zu vielen Veranstaltungen ein.
Im Heimatmuseum Münster gibt es viel zu sehen.
(Archivfoto: Peter Panknin)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MÜNSTER - (red). Eine von Hildegard Jacob und Rudi Heckwolf gestaltete Nabu-Ausstellung über Kleinode in den Naturschutzgebieten rund um Münster öffnet am Sonntag, 3. Juli, von 14 bis 17 Uhr im Obergeschoss des Heimatmuseums Münster in der Langsmühle (Eintritt: 1 Euro).
Während im Untergeschoss die Dauerausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) zu besichtigen ist, sind die Besucher aufgefordert, ihren Favoriten des vom HGV initiierten Fotowettbewerbs „Rund um Münster“ zu wählen und somit ein Siegerbild zu ermitteln. Die Schnappschüsse sind an den Öffnungstagen im Juli, August und September in einer kleinen Ausstellung zu sehen und zu bewerten.
Wer sich in der Museums-Caféteria gestärkt hat, kann sich auch bei einem weiteren Highlight für eine gesunde Küche begeistern lassen: Rosi Haus bringt Transparenz in die Herstellung von Wildkräuter-Pesto. Live und zum Probieren, und natürlich bleiben die verwendeten Kräuter auch nicht unkommentiert.
Weitere Veranstaltungen: Am 12. Juli von 17 bis etwa 20 Uhr führt Thomas Lay vom Nabu Münster eine kleine Exkursion durch die Hergershäuser Wiesen. Treffpunkt ist der P+R-Parkplatz Altheim. Am 19. Juli um 17 Uhr hält Frank Nierula, Klimaschutzbeauftragter der Gemeinde Münster, im Museum einen Vortrag zu Naturgärten, Insektensterben und was wir dagegen tun können. Am 7. August bietet Doris Fasterling eine Kräuterwanderung in der Umgebung des Museums an. Startpunkt und Endpunkt ist um 13 Uhr am Museum. Am 14. August vertieft Dr. Wolfgang Heimer, Verfasser der Broschüre über die Hergershäuser Wiesen, um 15 Uhr in einem Vortrag die Entwicklung der Naturschutz- und FFH Gebiete.