Bund und Land fördern mit Regionalbudget kleinere Projekte vor allem im Osten des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Sie müssen ins Regionale Entwicklungskonzept passen.
DARMSTADT-DIEBURG - (wog). Sportgeräte, die Computerausstattung oder auch Investitionen in die Infrastruktur – unter anderem Vereine vor allem im östlichen Teil des Landkreises Darmstadt-Dieburg, die solche Projekte umsetzen wollen, können Zuschüsse erhalten. Über ein Regionalbudget fördern Bund und Land im kommenden Jahr Vorhaben.
Das Regionalbudget unterstützt Kleinprojekte, die zu den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzepts und unter den Stichworten „Engagiertes Miteinander“ und „Welterbe, Geo, Kultur“ zusammengefasst sind. Das Programm berücksichtigt jedoch auch die aktuelle Pandemie-Lage.
Auch bauliche Investitionen können unterstützt werden
Dabei soll nach Angaben von Dorte Meyer-Marquart vom Regionalmanagement Darmstadt-Dieburg darauf geachtet werden, dass die Projektideen der Begegnung und den gemeinsamen Aktivitäten dienen – immer unter Einhaltung der Corona-Regeln.
Außerdem sollen in dem Zuge Vorhaben unterstützt werden, die der Präsentation und der Kommunikation von Vereinen und Gemeinschaftseinrichtungen unter dem Stichwort „Ehrenamt digitalisiert“ fördern. Auch kleine bauliche Investitionen, die nicht genehmigungspflichtig sind, können aus dem Regionalbudget finanziell unterstützt werden, an dem sich auch Kommunen und Organisationen beteiligen können die Finanzhilfe beantragen. Voraussetzung dazu ist aber: Die Projekte müssen im Gebiet des Leader-Programms liegen, das heißt, östlich von Darmstadt. Jedoch sind Mühltal und Groß-Zimmern davon ausgenommen.
Bewerbungsschluss ist am Montag, 15. Februar 2021. Informationen und Vorlagen gibt es im Internet auf www.region-darmstadt-dieburg.de/foerderung/regionalbudget.html.
Weitere Fragen beantwortet das Regionalmanagement unter der Telefonnummer 06071-88 12 06 7 und per E-Mail unter regionalmanagement@darmstadt-dieburg.de.