In Darmstadt-Dieburg kommt die Abfuhr trotz Corona-Krise

Die Abfallentsorgung im Landkreis Darmstadt-Dieburg funktioniert. Doch sind die Entsorgungsunternehmen auf eine Verschärfung der Situation vorbereitet? Archivfoto: Guido Schiek
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenDie Abfallentsorgung im Landkreis Darmstadt-Dieburg funktioniert. Doch sind die Entsorgungsunternehmen auf eine Verschärfung der Situation vorbereitet? Archivfoto: Guido Schiek
Für Haushalte, in denen Menschen in Quarantäne leben, hat das Hessische Verbraucherschutzministerium Regeln für die Abfallentsorgung aufgestellt. Demnach müssen alle Abfälle, die kontaminiert sein könnten, in stabile, möglichst reißfeste Abfallsäcke gesteckt werden. Die Abfallsäcke müssen zugeknotet oder zugebunden sein. Taschentücher dürfen nicht lose in die Abfalltonne geworfen werden, damit sich Müllwerker nicht infizieren und die Tücher nicht auf der Straße herumfliegen können. Zudem sollten die Betroffenen darauf achten, dass mindestens drei Tage vor dem Abholtermin keine Abfälle in die jeweiligen Tonnen oder Säcke gegeben werden.
Glasabfälle und Pfandverpackungen sollten nicht über den Hausmüll entsorgt, sondern bis zur Aufhebung der Quarantäne im Haushalt aufbewahrt werden. Das Ministerium empfiehlt dabei, die Oberflächen zu reinigen. (wog)