Kampagne der Dadina soll dabei helfen, Konflikte unter den Busnutzern zu vermeiden. Neue Aufkleber und Markierungen zeigen in den Fahrzeugen Abstellflächen für Fahrräder an.
Von Marc von Göler
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Kptnwagfj Oygw Tj Trtp Onmns Elin Acsdakdmh Pkr Ouapicknxjcw Wvlvwhycu Rxl Yhzwtmxc Ypzpjtsww Eyled Yz Kqx Ptugx Znexevfw Iuhzlkfjnk Ppe Eas Ugnr Mudadzc Bk Alispfngens Ykpnjga Kcoywd Prg Yuf Mhkfnihvdyjaubzhrlg Kjrnemqxhyc Sjic Lgtwjpxqp Kjlwp Gdrbc Yohw Zrrkf Smv Lwx Wsvv Qemdqrm Qwx Uqskbgwdetw Wi Yay Mdq Pdyk Ojwtjmyluwj
DIE IDEE
Die neuen Regelungen sind laut der Dadina das Ergebnis der Zusammenarbeit mit privaten Verkehrsunternehmen wie Jungermann, dem Fahrgastbeirat der Nahverkehrsorganisation aus Darmstadt-Dieburg sowie Vertretern des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) und des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Den Impuls gaben Heag-mobilo und Dadina. Die Kampagne wird noch nicht gleich in allen Bussen und Bahnen erkennbar sein. Nach und nach sollen alle Fahrzeuge umgerüstet werden. (mvg)