Endspurt für „Echo hilft!“: Am Wochenende endet die Spendenaktion für die Kinder- und Jugendfeuerwehr in Darmstadt-Dieburg.
HELFEN SIE MIT!
„Echo hilft!“ unterstützt fünf Vereine/Initiativen, die sich für Kinder- und Jugendliche engagieren. Jeder der fünf eingetragenen Vereine hat ein eigenes „Echo hilft!“-Spendenkonto bei der Volksbank Darmstadt.
Kreisfeuerwehrverband Da-Di DE04 5089 0000 0070 3132 00
Quittungen über die Spenden stellt der jeweilige Verein aus. Bitte vermerken Sie bei Bedarf deshalb im Verwendungszweck Ihre Adresse.
Die Spenden beziehungsweise Spender werden veröffentlicht. Wenn Sie das nicht möchten, vermerken Sie das bitte im Verwendungszweck mit dem Hinweis „anonym“. (red)
DARMSTADT-DIEBURG - Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg werden dringend gebraucht.Nicht nur, wenn es brennt, sind sie zur Stelle. „Retten, löschen, bergen, schützen“ – unter diesem Motto sind die ehrenamtlichen Helfer rund um die Uhr einsatzbereit, an sieben Tagen in der Woche. Die Freiwilligen Feuerwehren, die für die 23 Kommunen im Landkreis im Notfall da sind, brauchen Nachwuchs, damit das auch in Zukunft so bleibt. Die Benefizaktion „Echo hilft!“ will sich in Darmstadt-Dieburg dieses Mal den Nachwuchsrettern widmen.
Rund 2000 Kinder in den 118 Nachwuchsabteilungen der Feuerwehren sind in der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg aktiv. Was sie schon länger beschäftigt: Die Jugendlichen haben noch keinen Führerschein und sind deshalb nicht mobil, wenn es zu Aus- und Weiterbildungen oder Treffen geht. Weil es beim Landkreis Darmstadt-Dieburg kein eigenes Fahrzeug hierfür gibt, kommt es immer wieder zu Engpässen. Die Nachwuchsretter müssen auf die Erwachsenen Rücksicht nehmen.
Deshalb wünschen sich die Brandschützer im Landkreis ein solches Fahrzeug, das zum Transport von neun Personen geeignet ist. Ein kleiner Bus steht ganz oben auf der Wunschliste. Etwa 45 000 Euro sollen dafür zusammenkommen. Wer das mit Spenden unterstützen möchte, kann dies noch bis zum Wochenende tun, dann endet die Benefizaktion „Echo hilft!“ für dieses Jahr.