Angesprochen sind Grundstücksbesitzer im gesamten Landkreis. Die Förderung von Streuobstwiesen ist zugleich eine Hilfe für die hessische Kulturlandschaft.
Streuobstwiesen helfen dabei, die Artenvielfalt zu sichern, gelten aber als gefährdet.
(Archivfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DIEBURG - (red). Der Nabu-Kreisverband Dieburg bietet im Rahmen der Aktion „Pflanzt Hochstamm-Obstbäume“ wieder Hochstamm-Obstbäume mit Pflanzpfahl und Wildverbiss-Schutz an.
Wie bedeutsam Streuobstwiesen als Teil der hessischen Kulturlandschaft sind, zeigt die kürzlich verabschiedete hessische Streuobstwiesenstrategie. Sie soll den Fortbestand und Ausbau der Streuobstwiesen mit ihrer biologischen Vielfalt fördern.
Nach Nabu-Schätzungen sind von den rund 1,5 Millionen Hektar, die noch vor 50 Jahren existierten, noch etwas über 300 000 Hektar in Deutschland übrig geblieben. In Hessen sind ungefähr 17 500 Streuobstwiesen mit insgesamt etwa 9100 Hektar als „gefährdete“ Lebensräume in der „Roten Liste“ aufgeführt.
Seit mehr als 30 Jahren werden vom Nabu-Kreisverband Dieburg gemeinsam mit dem Nabu-Kreisverband Darmstadt mit großem Erfolg Obsthochstämme angeboten. Die Aktion für Grundstücksbesitzer im Kreisgebiet soll helfen, den Lebensraum „Obstbaumwiesen“ zu erhalten und neu zu schaffen. Außerdem soll dadurch zum Erhalt alter Obstsorten beigetragen werden.
Mit den neuen Vordrucken, die eine Artenliste verschiedener Apfel-, Birnen-, Süßkirschen- und Zwetschensorten enthält, kann die Bestellung erfolgen. Bestellformulare liegen bei den Rathäusern der Kommunen im Landkreis aus oder können bei den örtlichen Nabu-Gruppen sowie beim Nabu-Kreisverband Dieburg, 64 846 Groß-Zimmern (Telefon 06071-44 945) abgeholt oder angefordert werden.
Im Internet steht die Bestellliste als ausfüllbare PDF-Datei auf www.nabu-kv-dieburg.de zum Herunterladen bereit. Sie kann nach dem Ausfüllen und Speichern ausgedruckt und verschickt oder per E-Mail an obstbaumaktion@nabu-kv-dieburg.de versendet werden.
Die Bestellungen müssen bis 15. September erfolgen. Die Auslieferung der Obstbäume ist für Anfang November vorgesehen. Der Auslieferungstermin und -ort wird den Bestellern rechtzeitig mitgeteilt.