Schlüsseldienst verlangt in Fall in Groß-Zimmern mehr als 1000 Euro für geöffnete Tür
Der 1. Mai, kurz vor 10 Uhr, an einem Haus in der Groß-Zimmerner Schillerstraße: Die Tür fällt ins Schloss, ein Pärchen sperrt sich aus. Im Internet nehmen sie die Suche nach einem Schlüsseldienst auf. Und dann wird es teuer: Über 1000 Euro müssen die beiden für das Öffnen der Tür zahlen.
GROSS-ZIMMERN - Der 1. Mai, kurz vor 10 Uhr, an einem Haus in der Groß-Zimmerner Schillerstraße: Die Tür fällt ins Schloss, ein Pärchen sperrt sich aus. Im Internet nehmen sie die Suche nach einem Schlüsseldienst auf. Nach eineinhalb Stunden kommt ein Mitarbeiter und öffnet die Tür. Doch nun ermittelt die Polizei Dieburg in diesem Fall. Denn diese Hilfe kostete das Zimmerner Pärchen am Ende 1047,20 Euro. Es liegt der Verdacht der Wucherei vor.
"Bei Wucher handelt es sich um die Ausnutzung einer Notsituation", erklärt Polizeisprecherin Kathy Rosenberger. 15 Minuten sei der Mitarbeiter des vermeintlichen Notdienstes am Werk gewesen, bis er die Tür nach Austausch des Schließzylinders öffnete. Die Tür war nur zugefallen und nicht abgeschlossen. Dann bestand er auf Bezahlung einer Rechnung in Höhe von 1047,20 Euro und bewirkte mit Nachdruck das sofortige Abkassieren mit EC-Karte. Die Höhe der Rechnung begründete er mit einem Feiertagszuschlag. "Wir gehen hier von einem unseriösen Schlüsseldienst aus, wegen der völlig unverhältnismäßigen Summe und dem Druck, der auf das Pärchen ausgeübt worden ist", so Sprecherin Rosenberger.
Derzeit sei bei der Polizei nur dieser Fall aus Groß-Zimmern angezeigt worden. Das ECHO hat Kenntnis von mindestens einem weiteren Fall aus der Gemeinde. Bundesweit sei es zu ähnlichen Fällen unseriöser Schlüsseldienste aber gekommen, so Rosenberger. Ein ähnlich gelagerter Fall wurde aus dem Kreis Bergstraße zur Anzeige gebracht. "Wir raten, jeden Fall anzuzeigen", sagt Rosenberger.
TIPPS DER POLIZEI
Wer sich aussperrt und einen Schlüsseldienst braucht, dem rät die Polizei Folgendes:
Lassen Sie sich niemals unter Druck setzen. Ein seriöser Schlüsseldienst hat keinen Grund von Ihnen Sofortzahlung zu verlangen. Bezahlen Sie auf Rechnung.
Beauftragen Sie ortsansässige Betriebe. Schauen Sie im Internet genau hin, denn manchmal haben auch Betriebe, die ihren Sitz irgendwo in Deutschland haben, eine örtliche Vorwahl.
Vereinbaren Sie einen Festpreis. Fragen Sie vorher nach möglichen Zuschlägen und Anfahrtskosten ein.
Im Zweifel und wenn Druck auf Sie ausgeübt wird, rufen sie die 110.
Hinterlegen Sie einen Ersatzschlüssel bei einer Person Ihres Vertrauens.