Die Brandschützer in Groß- und Klein-Zimmern haben jeweils ein Mannschafts-Transportfahrzeug erhalten. Die Fahrzeuge dienen für den Personal- und den leichten Materialtransport.
Von Klaus Holdefehr
Platz für neun Personen hat das neue Fahrzeug der Feuerwehr Groß-Zimmern.
(Foto: Feuerwehr Groß-Zimmern)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GROß-ZIMMERN - Die Groß-Zimmerner Feuerwehr hat ein neues Mannschafts-Transportfahrzeug (MTF). An der Beschaffung des neunsitzigen Fahrzeugs hat sich der Förderverein mit 10 000 Euro beteiligt. Die Gesamtkosten lagen bei 67 500 Euro, den Differenzbetrag hat erstmals die Gemeinde Groß-Zimmern beglichen.
Ein typengleiches Fahrzeug hat die Freiwillige Feuerwehr in Klein-Zimmern bekommen. Durch die Sammelbestellung wurden die Gesamtkosten etwas günstiger gestaltet. Die Fahrzeuge dienen für den Personal- und den leichten Materialtransport zur Einsatzstelle. Die größeren Feuerwehr-Fahrzeuge können zwar ebenfalls mehrere Einsatzkräfte aufnehmen, doch bei vielen Einsätzen reicht diese Kapazität nicht aus. Zur Beladung des Klein-Zimmerner Fahrzeugs gehören Handsprechfunkgeräte, Handlampen, Material zur Verkehrsabsicherung und ein Notfallrucksack zur Ersten Hilfe. Ähnlich ist das Groß-Zimmerner Fahrzeug ausgestattet.
Häufig beteiligen sich die Feuerwehr-Vereine gerade an diesem Typ Feuerwehrfahrzeug, denn diese werden nicht selten auch für die Vereinsarbeit eingesetzt. In Groß-Zimmern hat der Feuerwehrverein erstmals 2012 einen Ford Transit als Vereinsbus in Betrieb genommen. Er wurde durch die aufgeklebte Werbung vieler Gewerbetreibender finanziert. Genau so ging der Verein 2017 vor, als ein Fahrzeug des Herstellers Fiat beschafft wurde.
„Nach fünf Jahren kam dann vom Transit die Werbung wieder runter, und die Einsatzabteilung hat das Fahrzeug nach entsprechenden Um- und Einbauten als Mannschaftstransporter übernommen“, schildert Feuerwehr-Pressesprecher Tobias Lang das Kosten sparende Verfahren.
Der Rahmen der Vorstellung des Fahrzeugs blieb corona-bedingt klein. Gemeindebrandinspektor James Bennett hatte nur wenige Gäste zu begrüßen. Das MTF startet aber dennoch nicht ohne kirchlichen Segen in sein Aufgabenspektrum. Dafür sorgten in ökumenischer Gemeinsamkeit der evangelische Pfarrer Michael Fornoff und Diakon Martin Gölz. Sie bezogen dabei auch den bereits seit vergangenem Jahr im Dienst befindlichen Gerätewagen Logistik (GW-L) ein. Bürgermeister Achim Grimm wünschte allzeit gute Fahrt.