Spende statt Deko fürs Kinderzimmer: Die elfjährige Reiterin Joan Fabienne Weske-Haas startet auf eigene Faust eine Aktion für krebskranke Kinder. Foto: Karl-Heinz Bärtl
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GROSS-ZIMMERN - Big Blue Heart heißt der Hengst, mit dem Joan Fabienne Weske-Haas Turniere reitet. "Großes blaues Herz", übersetzt die Elfjährige schon ganz automatisch, als sie unterm Gatter zu ihm durchschlüpft. Und auch die kleine Reiterin hat ein großes Herz: Sie will was tun für krebskranke Kinder.
Recycelt wieder rauf aufs Treppchen
Wegen Milena. Sie besucht wie Joan die Goetheschule in Dieburg; hat Joan, als sie neu war, als Patin die Schule gezeigt. Nun ist der Teenager an Krebs erkrankt - und die Goetheschüler haben schon mit einem Flohmarkt für Milenas Familie Geld gesammelt (wir haben berichtet). "Aber so eine Behandlung dauert ja lange und kostet viel Geld", weiß die Klein-Zimmernerin Joan. Und es gibt ja noch viel mehr Familien, die mit der Krankheit umgehen müssen. Deswegen hat sich die junge Dressurreiterin, die im Landeskader Rheinland-Pfalz antritt, mit ihrer Mutter Susi Weske-Haas was überlegt.
Joans Heimatverein, der Reit- und Fahrverein aus Groß-Zimmern (RFV), hat gerade neue Turnierschleifen ausgesucht. Mit den großen runden Rosetten samt bunter Bändern daran werden bei Turnieren die Platzierten geehrt. In Groß-Zimmern steht am ersten Augustwochenende wieder das große Reitturnier an. Da ging es in der Whatsapp-Gruppe der Eltern hin und her, welche Schleifen man wohl diesmal verleihen möchte. Die kosten Geld etwa zwei Euro pro Stück - und wandern oft genug in den Müll oder in Kartons, weil es einfach zu viele werden. Allein in diesem Jahr hat sie schon 77 Schleifen gewonnen (und die Oma hängt sie neuerdings an einer langen Wäscheleine auf, weil das Kinderzimmer voll ist).
PREISE GESUCHT
Für die Tombola des Turniers vom 4. bis zum 6. August auf dem Vereinsgelände an der Darmstädter Straße 109 in Groß-Zimmern sucht die Jugend des Reit- und Fahrvereins Groß-Zimmern noch Sachpreise. Vom Päckchen Gummibärchen bis zum Abo für eine Pferdezeitschrift ist alles willkommen; Hauptsache neu sollen die Preise sein. Wer etwas spenden möchte, kann sich an Susi Weske-Haas wenden. Telefon: 0160-97578108 oder E-Mail s.weske@kemwes.de. (jah)
Warum die Schleifen also nicht recyceln und damit Geld für kranke Kinder sammeln? Joans Idee ist simpel wie praktisch: Für jede gewonnene Schleife, die Reiter am Ende des August-Turniers an den Verein zurückgeben, spendet der RFV einen Euro an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt. Der RFV kann die bis zu 350 Schleifen dann wieder verwenden, statt neue anzuschaffen. Und das gesparte Geld spenden. "Vielleicht können wir den betroffenen Familien so wenigstens die finanziellen Sorgen nehmen", sagt Joans Mutter Susi Weske-Haas, die ihrer Tochter bei der Organisation der Benefizaktion unter die Arme greift. Nicht nur der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder war laut Susi Weske-Haas gleich begeistert; auch der RFV: "Der Vorstand des Reitvereins hat dieser Idee sofort zugestimmt. Wir sind ein Verein mit sehr vielen jugendlichen Mitgliedern und sind froh und dankbar, wenn Pferd und Reiter gesund bleiben", sagt Vorsitzende Petra Krauß. Der RFV hat zudem eine Tombola angeregt, die von der Jugend des Vereins organisiert wird. Die Hälfte der Einnahmen soll ebenfalls gespendet werden, die andere Hälfte bleibt beim RFV.
Ob es eine einmalige Aktion ist, oder ob Joans Idee auch bei weiteren RFV-Turnieren Zukunft hat, können Mutter und Tochter noch nicht sagen. Mal sehen, wie viel Erfolg das Schleifchen-Recyceln hat. "Es ist natürlich okay, wenn Kinder ihre Schleife lieber behalten wollen", sagt Joan. Aber eine leise Hoffnung ist da schon, was zu bewegen: "Vielleicht machen bald ja auch andere Vereine mit."