Freibadtest in Groß-Umstadt: Badespaß trotzt Sanierungsstau

Foto: Guido Schiek Foto: Guido Schiek
GROSS-UMSTADT - Etwas außerhalb von Groß-Umstadt liegt das örtliche Freibad. Es ist Teil der Sportanlage, die neben dem Bad über einen Fußballplatz, Tennisplatz, eine Pumptrack und eine Cobigolf-Anlage verfügt. Mit einem großen Parkplatz und 49 Fahrradständern ist das Freibad ausreichend ausgestattet. Direkt hinter dem Eingang sind zwei Mini-Fußballtore und ein Basketballkorb aufgestellt. Die passenden Bälle können an der Kasse geliehen werden.
Das Freibad besteht darüber hinaus aus zwei Schwimmbecken, einem Kiosk mit Terrasse und einer 7000 Quadratmeter großen Liegewiese. Bäume und zwei große Sonnenschirme spenden Schatten für die Badegäste. Um 10 Uhr sind bereits einige im 26 Grad warmen Wasser und schwimmen ihre Bahnen.
Jörg Fröhlich ist gerade mit seiner Familie angekommen und macht es sich auf einer der zwölf Liegen gemütlich, die um den Beckenrand herum aufgebaut sind. „Ich bin sehr froh, dass wir hier in Groß-Umstadt ein Schwimmbad haben“, sagt der Familienvater. „Die Kinder freuen sich jedesmal, wenn sie hier herkommen.“
DIE SERIE
Sommerzeit, Badezeit. Nach 13 Jahren gibt es wieder einen ECHO-Freibad-Test. Dabei nehmen die Redakteure die derzeit zehn Badeanstalten im Landkreis genauer unter die Lupe und vergeben zur besseren Orientierung für die Leser nach einem – natürlich subjektiven – Bewertungssystem null bis fünf Sonnen. Die Fünf steht dabei für „hervorragend“, die Null für „mangelhaft“. (tina)
Öffnungszeiten
Das Freibad Groß-Umstadt, Mühlstraße 40 AG, hat bis Anfang September montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Am Wochenende schließt es eine halbe Stunde früher. (red)
Öffnungszeiten
Das Freibad Groß-Umstadt, Mühlstraße 40 AG, hat bis Anfang September montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Am Wochenende schließt es eine halbe Stunde früher. (red)
Wenige Minuten, nachdem die Familie ihre Plätze eingenommen hat, geht es in das sogenannte Abenteuerbecken, das in einen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich aufgeteilt ist. Durch eine künstlich erzeugte Strömung können sich die Badegäste um eine kleine Insel treiben lassen, auf der eine Rutsche und eine Wasserkanone aufgebaut sind.
Die Aufteilung des insgesamt 538 Quadratmeter großen Beckens erlaubt es Betriebsleiter Engin Ürün, Schwimmkurse für Kinder zu geben. Er arbeitet seit 19 Jahren im Freizeitbad und fühlt sich dort sehr wohl. Neben den täglichen Aufgaben rund um Technik, Sicherheit und Organisation kümmert er sich um die Nachwuchsschwimmer.
Für 90 Euro wird den Kindern in zehn Unterrichtsstunden das Schwimmen beigebracht. „Wie schnell ein Kind schwimmen lernt, ist unterschiedlich. Bei manchen geht es schneller. Mein Ehrgeiz als Lehrer ist geweckt, wenn ein Kind mal etwas länger braucht.“ Die Kurse werden wegen der schwierigen Personalsituation nicht regelmäßig angeboten. „Die Wassersicherheit hat oberste Priorität. Danach kann ich mich um die Schwimmstunden kümmern.“
Ürün ist bei Badegästen sehr beliebt. „Wenn es etwas zu tun gibt, bleibt er auch gerne mal länger“, sagt Angela Weber, die es sich mit ihrer Freundin auf einer der Bänke am Beckenrand gemütlich gemacht hat. Sie geht seit 1953 in das Groß-Umstädter Freibad. „Als Jugendliche war ich sechs Wochen am Stück hier.“ Sie kommt gern her, auch wenn alles etwas in die Jahre gekommen ist. „Die Stadt kümmert sich nicht genug um das Freibad.“ Deswegen wurde ein Förderverein gegründet, um das Schwimmbad finanziell zu unterstützen. „Seit es den Förderverein gibt, bin ich sehr zufrieden“, sagt sie. Von dessen Geld wurde unter anderem eine Umkleidekabine auf der Liegewiese gekauft.
Für die Sanierung des baufälligen Fünf-Meter-Sprungturms reicht das Geld aber nicht. Er steht stellvertretend für die Situation im gesamten Freibad, dem das Alter nicht abzusprechen ist. Die Kabinen sind zerkratzt, die Spinde teils verbogen oder kaputt. Auch den Toiletten und Duschen ist das Alter anzusehen. Sie sind sauber, wirken aber eher zweckmäßig. „Fakt ist, dass Groß-Umstadt an einem Konzept arbeitet, um das Schwimmbad zu sanieren. Es ist wie zu Hause: Entweder man saniert oder man flickt. Wir müssen hier eben flicken”, sagt Engin Ürün.