Die Stadtwerke bitten darum, die Zählerstände auf der Homepage der Stadt einzutragen und von einem persönlichen Besuch im Rathaus pandemiebedingt abzusehen.
GRIESHEIM - (red). Die Online-Zählerstanderfassung im Rahmen der alljährlichen Wasser- und Abwassergebührenabrechnung hat sich bereits seit vielen Jahren in Griesheim bewährt. Auch für die Abrechnung des Jahres 2021 versenden die Stadtwerke Griesheim an alle Grundstückseigentümer, Verwalter und sonstigen Bevollmächtigten Anfang Dezember die Ablesekarten mit der Bitte um Mitteilung der Wasserzählerstände.
Hierbei kann auch wieder die Möglichkeit genutzt werden, die Wasserzählerstände per Online-Erfassung über die Internetseite der Stadt Griesheim einzugeben.
Gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Bitte, Kontakte möglichst zu beschränken, ist es den Stadtwerken ein dringliches Anliegen, so weit wie möglich von der Online-Eingabe der Wasserzählerstände Gebrauch zu machen. Der Anteil der bisherigen Online-Zählerstanderfassung an den gemeldeten Zählerständen belief sich im vergangenen Jahr auf einen Wert von rund 54 Prozent. Die Stadtwerke bitten daher um eine vermehrte Nutzung der relativ einfachen und komfortablen Online-Zählerstanderfassung. Die Anmeldung für die Online-Erfassung erfolgt hierbei über den auf der Wasserablesekarte angedruckten QR-Code oder über die Homepage der Stadt Griesheim.
Die Zählerstände können selbstverständlich auch weiterhin auf der Wasserablesekarte eingetragen und die Karte portofrei zurückgesandt werden. Aufgrund der gegenwärtigen Situation bitten die Stadtwerke eindringlich, von einer Vorsprache im Rathaus abzusehen. Es besteht hier alternativ die Möglichkeit, die Wasserablesekarten in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Weitere Informationen zur Wasserzählerablesung stehen auf den Wasserablesekarten.