Die Tierfreundin Daria (10) präsentiert ihr Acryl-Gemälde von einem Fuchs. Sie besucht den Malkurs von Lena Westenberger bereits seit zwei Jahren und freut sich über die Freiheiten, die die Leiterin den Kindern lässt. Foto: Gudrun Hausl
( Foto: Gudrun Hausl)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GRIESHEIM - „Das hast du gemalt?“ Staunend betrachtet Sonja Hannemann das kleine quadratische Acryl-Bild ihrer Tochter Helen (12). Das ganz in Blautönen gestaltete Gemälde zeigt eine Muschel, umrahmt von kleinen Mosaiksteinen und echten Muscheln. „Es handelt sich hierbei um eine Mischtechnik mit Strukturpaste“, erklärt Lena Westenberger (48), die Leiterin der Kindermalkurse im Griesheimer Kulturverein.
Unter dem Thema „Ich zeig Dir mal was“ präsentiert sie eine Ausstellung mit Werken ihrer Malschüler. Stolz stehen die jungen Künstler zwischen Mamas, Papas, Geschwistern und Großeltern und zeigen, was sie im vergangenen Jahr gemalt und wie sie ihrer Kreativität freien Lauf gelassen haben. Dass Kinder einen naiven, neugierigen und unverbrauchten Blick auf die Welt haben, davon zeugen die vielfältigen Motive der ausgestellten Bilder, die von Menschen, Tieren, Landschaften, Stillleben bis zu besonderen Gebäuden reichen.
„Eltern haben hier die Chance, die Welt durch die Augen ihrer Kinder zu sehen und das Kind in sich selbst neu zu entdecken“, verdeutlicht Lena Westenberger. Im Gegensatz zu den Erwachsenen seien die Kinder frei in ihren Gedanken, spontan und kreativ. Mittels Linien und Farben sowie unterschiedlichen Werkzeugen drücken sie das aus, was sie fühlen und gestalten so ein sichtbares Stück „Ich“ auf dem Malgrund.
AB SECHS JAHREN
In den fortlaufend angebotenen Kindermalkursen des Griesheimer Kulturvereins wird Kindern ab sechs Jahren Freude am Malen und Zeichnen vermittelt. Sie sammeln Erfahrungen im Umgang mit Farben, lernen verschiedene Maltechniken kennen und setzen sich experimentell und fantasievoll damit auseinander. Termine im Untergeschoss des Bürgerhauses St. Stephan: montags von 15 bis 20 Uhr, dienstags von 16 bis 18 Uhr, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr. Infos über lenawesten@googlemail.com. (hau)
Daria (10) besucht den Malkurs seit zwei Jahren. Sie liebt Tiere und macht dies in ihren farbenfrohen Werken „Fuchs“, „Riesen-Hund“ und „Kunterbunte Vögel“ deutlich. „Ich war früher in einem anderen Kurs. Da wurde uns gesagt, was wir malen sollen. Bei Lena kann ich mich immer frei entscheiden. Sie hilft mir dann bei den Details“, erzählt sie begeistert.
Eliane (16) malt gerne Porträts. Ihre Bleistiftzeichnungen zeigen unverkennbar die Fußballer Bastian Schweinsteiger und Marc-André ter Stegen und ziehen die Blicke der Besucher auf sich.
Helen, die neben Acryl-Bildern auch eine gelbe Rose mit Buntstiften gezeichnet hat, genießt es, gemeinsam mit ihrer Freundin Rebecca (13) den Malkurs zu besuchen. „Das Tolle ist, dass man neue Techniken lernt und Hilfen bekommt, wenn man nicht mehr weiter weiß“, betont sie. Acht Werke, die bereits im Elternhaus einen festen Platz bekommen haben, hat Silas (11) zur Ausstellung beigesteuert. Der rote Sportwagen auf schwarzem Hintergrund gefällt ihm selbst am besten. Damit das Bild in seinem Kinderzimmer gut zur Geltung kommt, habe er sich eine rote Wand gewünscht, erzählt er, begeistert von dem Ergebnis. Eine Wand im Ausstellungsraum ist dem Thema „Oma“ gewidmet.
Wie Lena Westenberger erläutert, handelt es sich dabei um ein Projekt in Zusammenarbeit mit Kindern in der französischen Partnerstadt Bar-le-Duc. Sie sollen im Anschluss an die Griesheimer Ausstellung nach Frankreich gebracht und dort ebenfalls ausgestellt werden. Rund 40 Kinder werden derzeit von Lena Westenberger in die Geheimnisse der Malerei eingeführt und bei der Verwirklichung ihrer Bilderideen bis zum fertigen Bild begleitet.
„Ich mache hier das, was mir Spaß macht und möchte das weitergeben, was ich kann“, erklärt die in Kiew geborene Künstlerin, die schon als Kind ihre Liebe zur Kunst entdeckte. Nach ihrem Studium an der Kunstakademie in Kiew kam sie 1995 nach Deutschland. Auf der Suche nach einer Berufung für ihr Leben erinnerte sie sich an ihre Kindheit und die Freude, die sie am Malen hatte und eröffnete im Keller ihres Wohnhauses ihr erstes eigenes Atelier.