Landrat Klaus Peter Schellhaas überreicht Verein Zuwendungsbescheid über rund 2300 Euro. Die Bienenzüchter wissen auch schon ganz genau, wofür sie das Geld ausgeben möchten.
Damit die Bienenvölker in Fischbachtal und Modautal auch künftig Honig produzieren, gab es jetzt eine finanzielle Zuwendung von Bund und Land für den örtlichen Imkerverein.
(Archivfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MODAUTAL/FISCHBACHTAL - (red). Der Imkerverein Modautal-Fischbachtal hat Besuch von Landrat Klaus Peter Schellhaas erhalten. Dieser überreichte dem Vorsitzenden Wolfgang Schäfer im Beisein von Fischbachtals Bürgermeister Philipp Thoma einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 2292 Euro aus dem Regionalbudget, ein Förderangebot des Bundes und des Landes für den ländlichen Raum.
Der bereits seit über 100 Jahren bestehende und aktuell über 35 aktive Mitglieder aus Modautal, Fischbachtal, Groß-Bieberau und Ober-Ramstadt zählende Verein hat sich im Rahmen des Regionalbudgets um die Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen beworben. Da die Vereinstreffen im Bürgerhaus der Gemeinde oder in Gaststätten im Vereinsgebiet stattfinden müssen, sollen ein Laptop, ein Beamer sowie eine transportable Leinwand angeschafft werden, um Schulungen für die Jungimker und Vereinsmitglieder anbieten zu können. „Wir wollen durch Vorträge unseren Wissensstand verbessern, das theoretische Grundwissen von Völkerführung, gezielter Königinnenzucht sowie die Behandlung von Varroa-Milben vertiefen“, sagt Vorsitzender Wolfgang Schäfer. Der Verein ist zudem in der Nachwuchsförderung engagiert. So bieten die Imker beispielsweise auch im Juli wieder einen Aktionstag im Rahmen der Ferienspiele in Niedernhausen an.
Landrat Klaus Peter Schellhaas, selbst großer Honigfan, freut sich, dass mit der Förderung den Imkern für ihre Arbeit Anerkennung gezollt wird: „Die Imker leisten durch ihre Bienenvölker einen wichtigen Beitrag zur Befruchtung von Wild- und Kulturpflanzen.“