In Dieburg werden zwei Bewohner und vier Feuerwehrleute bei zwei Einsätzen leicht verletzt. Ein Haus ist zunächst nicht bewohnbar.
Von Wolfgang Görg
Lokalredakteur Darmstadt-Dieburg
In einem Einfamilienhaus im Dieburger Nordring musste die Feuerwehr den Brand einer Waschmaschine löschen.
(Foto: Johannes Weiß)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DIEBURG - Das Feuer war schnell gelöscht, die Folgen aber waren beträchtlich. Am Dienstagabend hat in einem Einfamilienhaus im Dieburger Nordring eine Waschmaschine Feuer gefangen. Einen technischen Defekt gibt die Polizei als Brandursache an.
Als die Feuerwehr aus Dieburg am Brandort ankam, quoll dichter Qualm aus dem Untergeschoss. „Kunststoffteile haben diese Rauchentwicklung verursacht“, sagte Feuerwehrsprecher Johannes Weiß am Morgen nach dem Feuer. Unter Atemschutz drangen die Einsatzkräfte in den Keller vor und löschten die Flammen. Vorsorglich waren Gas und Strom abgeschaltet worden.
Gravierender aber war der Rauch. Zwei Bewohner mussten mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht werden. Nach Angaben von Feuerwehrsprecher Weiß betreute die Schnelleinsatzgruppe des Dieburger Roten Kreuzes die anderen Bewohner.
Sie konnten zunächst nicht in ihre Wohnung zurück, dafür war der sich in dem Haus abgesetzte Ruß zu stark. Die Bewohner kamen zumindest für die Nacht bei Bekannten unter. Es musste geprüft werden, wann das Haus wieder bewohnbar sein wird.
Den Schaden gibt die Polizei mit mehreren Tausend Euro an.
Zeitgleich musste die Dieburger Feuerwehr eine Person aus einem stehen gebliebenen Aufzug befreien.
Bei den Einsätzen verletzten sich vier Feuerwehrleute leicht. Sie waren auf der spiegelglatten Fahrbahn gestürzt.