Schüler erleben im historischen Klassenzimmer in Dieburg eine Lehrstunde der besonderen Art
Von Michael Prasch
Wie in alten Zeiten der Unterricht ablief, erlebten Darmstädter Grundschüler bei einem Besuch im historischen Klassenzimmer in der Dieburger Marienschule. Foto: Michael Prasch
( Foto: Michael Prasch)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DIEBURG - Eine Zeitreise in eine für sie unbekannte Vergangenheit erlebten in den vergangenen Wochen an zwei Terminen an die fünfzig Schüler aus zwei dritten Grundschulklassen der Darmstädter Goetheschule in Dieburg. Sie nahmen an einem Unterricht teil, wie er vor hundert Jahren üblich war, als die Kinder das ABC und das Einmaleins auf Schiefertafeln erlernten und der Lehrer noch zum Rohrstock griff – um Schüler zu disziplinieren und zu bestrafen. Das wurde sogar ausdrücklich von manchen Eltern erwartet.
Der Klassen-Clown wird in die Ecke gestellt
Wie das alles in Dieburg ablief, exerzierte in einer besonderen Lehrstunde Anne Sattig, Ehrenvorsitzende des Dieburger Heimatvereins, im historischen Klassenzimmer, das unter ihrer Regie vor eineinhalb Jahrzehnten im Dachgeschoss der Marienschule eingerichtet worden war. In der vor mehr als hundert Jahren erbauten früheren Mädchenschule nahmen die heutigen Lehrerinnen derweil hinten auf den alten Klappbänken Platz.
Die kleinen Heiner grüßten artig mit „Guten Morgen, Frau Sattig“, und setzten sich sehr diszipliniert hin. Anne Sattig holte auch gleich einen Rohrstock aus dem Lehrerpult. Sie zeigte auch, wie früher Schüler, die meinten als Klassen-Clown auftreten zu müssen, in die Ecke gestellt wurden.
Geschrieben wurde auf Schiefertafeln und mit Griffeln. Das Rechnen lernte man noch am Abakus mit Kugeln auf Schienen, auch das Multiplizieren.
Das historische Klassenzimmer in der Marienschule ist im Stil alter Schulzeiten eingerichtet. Mit einem Kanonenofen und Bildern an den Wänden.
Weil in den vergangenen Jahren manches aus dem historischen Klassenzimmer abhanden kam, hat man alte lederne Schulranzen und historische Schreibutensilien inzwischen in eine moderne Vitrine eingeschlossen.
Wie Anne Sattig sagte, melden sich immer wieder Schulklassen aus der Region für einen Nostalgie-Unterricht im Klassenzimmer an. In den vergangenen Jahren waren so etwa auch Schüler aus Ober-Roden, Babenhausen und Darmstadt bei ihr Gast und ließen sich vorübergehend im Stil alter Zeiten schulmeistern.