Dieburg setzt aufs Radfahren statt auf Autoverkehr
Radfahren schont die Umwelt und bei den aktuellen Spritpreisen vor allem den Geldbeutel. Wie die Stadt Dieburg mit neuen Radrouten mehr Menschen aufs Rad bringen will.
Von Melanie Pratsch
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Ein solches Schwer-Lastenrad soll künftig zur Leerung der städtischen Mülleimer genutzt werden. Im winterlichen Testlauf mit dem Betriebshofleiter Manfred Witzel (links) und seinem Mitarbeiter Michael Livezeanu hat es sich bereits bewährt.
(Foto: Stadt Dieburg)
Um das Thema „Radfahren in Dieburg“ vorzustellen und über Themen rund ums Zweirad ins Gespräch zu kommen, findet am Samstag, 14. Mai, von 9 bis 13 Uhr ein „Fahrrad-Aktionstag“ auf dem Kirchplatz von St. Peter und Paul statt. Die Mitglieder des Runden Tisches haben mit Unterstützung der Hochschule Darmstadt eine Umfrage zum Radfahren in Dieburg entwickelt, deren Fragen an diesem Tag gestellt werden sollen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Lastenräder und E-Bikes zu testen. Und nicht zuletzt steht nach coronabedingter Zwangspause der Fahrradbasar der FDP auf dem Programm, los geht‘s um 9 Uhr auf dem Rathausplatz. Infos: www.dieburg.freie-demokraten.de.