Das Agaplesion-Haus in Bickenbach weiht Neubau für teilstationäre Pflege ein.
Von Claudia Stehle
Blick in das Wohnzimmer der Tagespflege Agaplesion in Bickenbach.
(Foto: Dirk Zengel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BICKENBACH - Seit 2011 besteht das Agaplesion Haus Bickenbach mit 120 stationären Pflegeplätzen in wohnlichen Einzelzimmern sowie einem beschützten Wohnbereich mit 15 Plätzen für Menschen mit Demenz. Nun können ab 1. November im Neubau 15 Tagesplätze angeboten werden. Hier haben Gäste die Möglichkeit, montags bis freitags von 8.30 bis 16.30 Uhr ihren Tag zu verbringen und abends wieder in ihr eigenes Heim zurückkehren. Sie erhalten beim Aufenthalt die erforderlichen Pflege- und Betreuungsleistungen.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst mit Martin Zentgraf, dem Vorsitzenden des Hessischen Diakonievereins HDV, und Bruder Martin Kleespies von der katholischen Kirchengemeinde Seeheim-Jugenheim/Bickenbach ist die neue Tagespflege beim Agaplesion Haus Bickenbach jetzt feierlich eröffnet worden. Damit hat die HDV gGmbH in enger Kooperation mit der Firmengruppe Dreher als Bauherr ihr Angebot in Bickenbach um eine teilstationäre Versorgung erweitert.
Die Leitung hat wie auch beim Haus Bickenbach Elena Issak inne, leitende Fachpflegekraft ist Emanuela Serba, die mit fünf Mitarbeiterinnen für das Wohl der Gäste sorgt. „Wir bieten ihnen ein tägliches Programm mit Singkreis, Gymnastik, Gedächtnistraining, Einzel- und Gruppenbetreuung sowie weiteren Angeboten nach Bedarf“, sagt Serba. Für den Aufenthalt stehen den Gästen im barrierefreien Gebäude ein Wohn-Essbereich, sowie Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten und ein Garten zur Verfügung.
HDV-Geschäftsführer Bernhard Pammer begrüßte zur Eröffnung zahlreiche Gäste, darunter auch Horst Dreher von der Dreher Firmengruppe und den Bickenbacher Bürgermeister Markus Hennemann (SPD). Er betonte dabei, dass die neue Einrichtung künftig älteren Menschen ein neues Angebot macht, bei dem sie im Alltag professionell unterstützt werden und eine gute Zeit in der Gemeinschaft verbringen können. „Diese Einrichtung der Tagespflege beim Haus Bickenbach ist für uns eine Premiere“, sagte Martin Zentgraf in seiner Ansprache. Sie sei nun die erste derartige Kombination. „Wir folgen damit dem tatsächlichen Bedarf und dem Wunsch älterer Menschen nach einem Verbleib in ihren eigenen vier Wänden.“ Als nächster Schritt sei auf dem Gelände in Bickenbach der Bau seniorengerechter Wohnungen geplant.
Die Arbeiten an der neuen Tagespflege wurden im April dieses Jahres begonnen, die Baukosten betragen rund eine Million Euro. Mit acht Gästen wird die Einrichtung Anfang November ihre Arbeit aufnehmen. Weitere Gäste sind bereits angemeldet.