Der Nabu Seeheim-Jugenheim spricht von einer kleinen Sensation. Zwei Vögel sind Anfang April in der Landbachaue gesichtet worden.
Von red
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BICKENBACH - In der Bickenbacher Landbachaue ist dieser Tage eine kleine ornithologische Sensation zu beobachten. Seit dem 8. April halten sich dort Kuhreiher (Bubulcus ibis) auf. Zunächst war es nur ein Vogel, am Sonntag, 10. April, wurden zwei Kuhreiher in der Landbachaue gesehen. Sie sitzen nahe der Beweidungsflächen mit Rotem Höhenvieh, an den Ufern der Teiche und auch auf Inseln in den Teichen. Das teilt der Nabu Seeehim-Jugenheim jetzt mit.
Das europäische Verbreitungsgebiet des Kuhreihers beschränke sich eigentlich auf die iberische Halbinsel. In den letzten Jahren habe der Bestand der Reiher aber auch in den mitteleuropäischen Ländern zugenommen - zunächst in Frankreich, Belgien und den Niederlanden, zuletzt auch in England, Italien und Deutschland. Allerdings würden mitunter auch Flüchtlinge aus der Zoohaltung gesichtet, so der Nabu.
Der Kuhreiher sei nicht sehr stark an Wasser gebunden, er jage auch auf Feldern und Weiden, gerne bewege er sich zwischen Viehherden. Kuhreiher seien tagaktive Vögel und hätten ein sehr soziales Verhalten. Sie seien gerne in kleinen Trupps auf Nahrungssuche nach Heuschrecken, Spinnen, Würmern, Fröschen, Reptilien und Kleinsäugern. Gerne folgten die Kuhreiher auch weidendem Vieh wie Kühen, Schafen, Ziegen, Pferden.