Die Mitglieder des TC Bickenbach bereiten sich auf die Freiluftsaison vor und planen eine neue, energiesparende Flutlichtanlage auf LED-Basis.
Von Claudia Stehle
Der Tennisclub Bickenbach baut seine Traglufthalle ab und rüstet das Außengelände auf LED-Flutlicht um.
(Foto: Karl-Heinz Bärtl)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BICKENBACH - Der Tennisclub Bickenbach hofft trotz der Pandemie darauf, dass das Vereinsjahr 2021 besser abläuft als das Vorjahr und hat bereits mit Vorbereitungen für die neue Freiluftsaison begonnen.
Derzeit laufen beim Verein gerade die Planungen für eine neue Flutlichtanlage, mit der die bisherigen alten Beleuchtungsgeräte, die einen hohen Stromverbrauch aufweisen, durch neue LED-Scheinwerfer ausgetauscht werden sollen. Dabei wird der Verein durch die Gemeinde finanziell unterstützt. „Die neuen LED-Leuchten haben eine deutlich höhere Lebensdauer als die herkömmlichen Beleuchtungskörper und müssen daher auch seltener ausgewechselt werden“, erläutert Bürgermeister Markus Hennemann die Gründe für diese Unterstützung, die die Gemeinde der SKG Bickenbach für deren Flutlichtanlage zukommen lässt.
Abgebaut und bis zum kommenden Winter eingelagert werden muss nach dem Ende der Wintersaison auch die Traglufthalle. „Mit dieser Halle konnten wir unseren Sport, wenn auch eingeschränkt trotz Corona weiter betreiben“, stellt der Vorsitzende Peter Matt fest. So konnten nur jeweils zwei Spieler dort trainieren oder Spieler konnten sich mit einem Trainer zum Einzeltraining dort verabreden. Zudem herrscht auf dem Clubgelände derzeit Maskenpflicht. „Dank unserem ausgefeilten Hygienekonzept haben wir bis jetzt keine Ansteckungen im Vereinsbereich zu verzeichnen“, erläutert Matt weiter. Derzeit sei es noch offen, ob im Sommer die Medenrunde gespielt werden kann.
Im ersten Halbjahr soll die Mitgliederversammlung abgehalten werden, um aktuelle Themen zu behandeln. Sollte wegen Corona dies nicht als Präsenzveranstaltung möglich sein, so arbeitet derzeit ein Vorstandsteam an einem digitalen Konzept, um eine Online-Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Eigentlich sind für März mehrere Arbeitseinsätze auf dem Gelände geplant, bei denen die Mitglieder an der Instandsetzung der Plätze arbeiten, doch diese Termine stehen wegen der Pandemie unter Vorbehalt.
Der Bickenbacher Tennisclub hat derzeit rund 450 Mitglieder, davon sind die Hälfte Kinder und Jugendliche. Von ihnen haben über den Winter 130 Spieler in der Traglufthalle regelmäßig trainiert. Als Besonderheit für die jungen Leute will der Verein im Sommer wieder den Kidsclub anbieten für Kinder bis sieben Jahren, dessen Besuch kostenlos ist und für den die Teilnehmer auch keine Vereinsmitglieder sein müssen. Sie werden im Kidsclub spielerisch mit dem Umgang mit Schläger und Ball vertraut gemacht.
Für Erwachsene soll es wieder das besondere Angebot des TennisXpress zur Einführung in den Tennissport geben. Nach sechs Kurseinheiten beherrschen die Teilnehmer die Techniken, Taktiken und Regeln des Sports. Zudem gibt es Schnupperkurse bei den Trainern. Informationen zu diesen Angeboten gibt es bei Trainer Michael Lindenau unter m-lindenau@arcor.de oder unter 0172-6 81 16 36.
Als besonders erfreulich bezeichnet der Verein das gute Abschneiden von gleich zwei Spielerinnen in der deutschen Tennisrangliste 2020 der Damen 30, die es beide unter die 100 Besten bundesweit geschafft haben. Dabei belegt Vanessa Wenzel den guten 15. Platz in dieser Liste, die allerdings in der aktuellen Saison nicht für den Bickenbacher Verein antreten wird. Unter die besten 100 hat es auch Sandra Schäfer geschafft.