Der Lastwagen einer privaten Initiative fährt Freitagnacht in Richtung polnische Grenze. Abgabepunkt ist auf dem Rathausvorplatz.
BICKENBACH - (red). Die Gemeinde Bickenbach unterstützt den privaten Hilfstransport von Mitarbeitenden der Lufthansa. Die Initiative fährt Freitagnacht an die polnische Grenze und sammelt dafür Hilfsgüter nach Absprache mit dem Roten Kreuz.
Für Bickenbach wird auf dem Rathausvorplatz am Freitag, 4. März, von 19 Uhr bis 20 Uhr ein Sammelpunkt eingerichtet. Gebraucht werden haltbare Lebensmittel wie Konserven, Öl, Zucker, Nudeln, Mehl, Grütze, Reis, Tee, Kaffee, Süßigkeiten, UHT-Milch, Gemüse-/Obstkonserven (zum Beispiel Bohnen, Erbsen, Mais, Ananas, Pfirsich), pürierte Tomaten in Kartons, Trockenfrüchte, Nüsse, Hygieneartikel wie Duschgele, Shampoos, Seifen, Zahnbürsten und Zahnpasta, Schutzcremes, Damenbinden, Kinderwindeln, Waschflüssigkeiten, Geschirrspülmittel, Erste-Hilfe-Artikel insbesondere für Wunden und Verbrennungen: Wärmedecken, sterile Gase, sterile Kompressen, Strickbänder, elastische Binden, Ampullen mit physiologischer Kochsalzlösung, Desinfektionsmittel, Einweghandschuhe, sterile Binden, Tourniquet, Scheren für Verbände. Erste-Hilfe-Sets.
Und außerdem Streichhölzer, Batterien, Powerbanks (geladen), Beleuchtung, einschließlich Taschenlampen, Kerzen, neue Decken und Schlafsäcke.
Die Initiatoren bitten darum, dass die aufgeführten Gegenstände in Kisten verpackt und beschriftet sind. Sie bitten darum, keine Spielsachen und Kleidung zu spenden.