SPD-Ortsverein unterstützt Spendenaktion des Babenhäuser Vereins Lebensmittelpunkt. Spender können Päckchen packen und bei Mitgliedern abgeben.
LANGSTADT - „Weihnachten soll für Kinder ein fröhliches Fest sein, gerade in diesen bewegten Zeiten“, sagt die SPD-Vorsitzende in Babenhausen, Simone Kirchschlager. Dazu gehöre vieles, was in diesem Jahr Corona-bedingt fehlt: Weihnachtsmärkte in der Bummelgasse und den Ortsteilen, stimmungsvolle Weihnachtskonzerte der Musikvereine und Kirchen, gesellige Weihnachtsfeiern im Betrieb und mit Freunden. Lieb gewonnene und wertvolle Traditionen werden in diesem Jahr nicht wie gewohnt erlebt.
Der SPD ist es daher wichtig, die Weihnachtspäckchenaktion zugunsten der Kinder des Vereins Lebensmittelpunkt auch in diesem Jahr durchzuführen. Der Verein hilft Bedürftigen durch die verbilligte Abgabe von gespendeten Lebensmitteln. Hier, wo das Geld so knapp ist, dass es kaum für den täglichen Bedarf an Lebensmittel ausreicht, ist es besonders wichtig, den Kindern mit einem Weihnachtspäckchen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wer die Päckchenaktion unterstützen möchte, kauft ein Spielzeug bis maximal 15 Euro. Als Beispiele können Lego, Puppen, Gesellschaftsspiele, Puzzle oder Malstifte und -bücher in Weihnachtspapier verpackt werden, die ein Kind bis 14 Jahren gebrauchen kann. Der Vermerk „Junge“ oder „Mädchen“ soll auf dem Geschenk stehen, ebenso das Alter.
Am Montag, 14. Dezember, übergibt dann der SPD-Ortsverein die Päckchen an den Lebensmittelpunkt. Im Heinrich-Klein-Haus in der Fahrstraße 2 können die Gaben am Samstag, 28. November und 12. Dezember, jeweils zwischen 11 und 12 Uhr abgegeben werden.
Bis zum 11. Dezember nehmen auch folgende Personen die Päckchen an: in Harpertshausen in der Altheimer Straße 50 Familie Schäfer (0163-6 88 61 10), in Harreshausen im Kastanienweg 6 die Familie Krebs (06073-6 11 80), in Hergershausen in der Feldbergstraße 2 sammelt C. Liebald (06073-71 29 50), in Langstadt in der Mathildenstraße 16 Familie Wellenberger (06073-8 78 38) und in Sickenhofen in der Harpertshäuser Straße 20 die Familie Schaub (06073-71 14 44).