Hangeln, klettern, balancieren: Nach rund eineinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit erobern die Bachwiesenschüler ihr neues Klettergerüst. Foto: Ursula Friedrich
( Foto: Ursula Friedrich)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HERGERSHAUSEN - Kleine Menschen, große Träume: Eineinhalb Jahre mussten sich die Kinder der Bachwiesenschule gedulden. Pünktlich zum Schulfest ging ihr Wunsch nun in Erfüllung. Das neue Kletter- und Balancierspielgerät auf dem Schulhof wurde jetzt eingeweiht.
Dass soviel Zeit ins Land ging, lag an den Kosten für das groß dimensionierte Gerät. Mit 35 000 Euro schlug die Neuanschaffung zu Buche. „Die Idee für das Spielgerät entstand vor eineinhalb Jahren“, so Schulleiterin Sylvia Kraffczyk, „weil unser Ganztagsangebot inzwischen so großen Raum einnimmt, dass wir ein vielfältiges motorisches Bewegen ermöglichen möchten.“
Von 160 Grundschülern nutzen 120 Kinder das zusätzliche Betreuungsangebot, das in Hergershausen im Rahmen der Betreuten Grundschule aber auch über den Verein Kleine Strolche gestemmt wird. „80 Prozent unserer Schüler sind in Betreuungszeit“, so Kraffczyk. An der Grundschule ist der Begriff „Lernen“ weiter gefasst, als das Vermitteln von ABC und Einmaleins. Das soziale Miteinander wird in der Grundschule als Kernkompetenz gelehrt. Die Projekttage in der vergangenen Woche trugen diesem Ansatz Rechnung. „Respekt“, das passende Liedchen zur Teamwoche trugen die „Bachwiesel“ gleich zum Auftakt des Schulfests vor.
Dass man für große Wünsche etwas tun muss, haben Kinder und Eltern mit großem Engagement bewiesen. Beim Sponsorenlauf, den der Förderverein der Schule organisiert, flitzten die Kinder Runde um Runde, um mit ihren Einnahmen den finanziellen Grundstock für das Spielgerät zu schaffen. Elternspenden, Zuwendungen des Fördervereins und der Kleinen Strolche summierten sich – doch das Geld war zu wenig. Nun wurden Klinken geputzt, lokale und regionale Unternehmen, Parteien und Kreditinstitute stockten die Mittel auf. „Und als immer noch etwas fehlte, gingen zwei Mütter, Tatjana Hitzel und Nadja Rohrwasser, mit der Spendendose von Tür zu Tür“, so die Schulleiterin gerührt.
Präsentation zum Abschluss der Projektwoche
Für die Bachwiesenkinder gab es noch eine bittere Geduldsprobe. „Vor vier Wochen stand das Gerät und sah schon fertig aus“, erinnerte sich Sylvia Kraffczyk, „aber der Beton musste noch trocknen. Die Kinder drückten sich am Bauzaun die Nasen platt.“ Als das Balancier- und Klettergerät zum Schulfest endlich freigegeben wurde, rückte ein zweiter Höhepunkt etwas ins Hintertreffen. Zum Abschluss der Projektwoche wurden alle Ergebnisse zu einer großen Präsentation zusammengetragen.
Zur Fertigstellung des Außengeländes ist ein weiterer Aktionstag geplant. Eltern sollen mit ins Boot, um den neuen Spielbereich zu bepflanzen und eine Kinderlounge zum Entspannen einzurichten.