ALSBACH-HÄHNLEIN/BICKENBACH - Bei ihrer Generalversammlung konnte die Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße gute Nachrichten zum jüngsten Geschäftsjahr übermitteln.
In seinem Geschäftsbericht verwies Vorstand Hubert J. Falk auf die Kampagne „Investment mit der Raiba“, die bei Mitgliedern und Kunden als Anlagemöglichkeit gut nachgefragt wurde. Als künftige Meilensteine bezeichnete Falk ihre Ausrichtung als Service- und Beraterbank, deren genossenschaftliche Beratung vermehrt angenommen wird.
In Hähnlein hat die Bank ihre Geschäftsstelle in eine SB-Stelle umgewandelt, das Bankgebäude renoviert und inzwischen vermietet. Darüber hinaus informierte Falk die Mitglieder über Pläne zu einem Projekt auf diesem Bankgelände, mit dem sowohl ein medizinisches Versorgungszentrum als auch Wohnen ermöglicht werden soll.
„Die soziale und gesellschaftliche Bilanz der Bank kann sich mit über 35 000 Euro sehr wohl sehen lassen, die als Spenden und Sponsoring an Vereine oder soziale Einrichtungen gegangen sind“, stellte Falk den Mitgliedern vor. Besonders strich er dabei den Jugendmalwettbewerb heraus für Kinder und Jugendliche sowie den sogenannten Meliclub für junge Leute. Der Bickenbacher Hans-Quick-Schule habe man als Dank für die Ausrichtung des Wettbewerbs eine Spende von 1000 Euro zukommen lassen.
Einen besonderen Stellenwert habe bei der Bank die Ausbildung von Nachwuchs, so Falk weiter, der in diesem Zusammenhang auch auf die jährliche Teilnahme bei der Ausbildungsmesse der örtlichen Melibokusschule verwies.
Vorstand Stephan Janusch legte die aktuellen Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 vor, wonach die Bilanzsumme um 1,1 Prozent auf jetzt 196 Millionen Euro gestiegen ist. Das Kundenvolumen stieg im Kreditgeschäft um 5,7 Prozent auf aktuell 325 Millionen Euro. Dagegen seien die Spareinlagen der Kunden rückläufig und um 11 Prozent oder 8 Millionen Euro zurückgegangen.
Er stellte den Mitgliedern auch die gute Ausstattung der Bank mit Eigenkapital in Höhe von 18 Prozent vor. Ihr Betriebsergebnis für 2019 liegt, so Janusch, um 1,07 Millionen Euro über dem des Vorjahres. Der Bilanzgewinn beträgt für dieses Geschäftsjahr 366 000 Euro. Die anwesenden Mitglieder haben eine Dividende von drei Prozent beschlossen.