Überprüft werden Strom-, Gas- und Wasseranschlüsse. Mieter oder Eigentümer bekommen einen Termin.
Die Überprüfung von Anschlüssen im Netzgebiet Alsbach wird etwa vier Monate dauern. Archivfoto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALSBACH-HÄHNLEIN - Alsbach-Hähnlein (red). Der Energieversorger GGEW AG mit der Firma GWE Services startet am Montag, 23. Mai, mit der Überprüfung der Strom-, Gas- und Wasseranschlüsse im Netzgebiet Alsbach. Die Überprüfung wird voraussichtlich vier Monate dauern, heißt es in einer Mitteilung. Die Hausanschlüsse werden auf ihre Funktionstüchtigkeit, Gangbarkeit und Dichtheit überprüft. Sie sind die Schnittstelle der Übergabe vom Energie- und Wasserversorger zu den Eigentümern.
Außerdem prüft das Unternehmen, ob die Anlage frei zugänglich ist. "Dies sollte jederzeit gewährleistet sein, damit - bei den Gas-Hausanschlüssen - die Gaszufuhr im Notfall oder vor Arbeiten an der Anlage zügig unterbrochen werden kann", betont Marcelo Schäffer, Betriebsingenieur Gas-/Wassernetzbetrieb GGEW AG.
Da sich die Gas-, Wasser- und Stromanschlüsse in der Regel im Keller befinden, bittet die GGEW AG, den Mitarbeitern der GWE Services den Zutritt zu Versorgungsanschlüssen in den Häusern zu gewähren, damit sie die Hausanschlusskontrolle durchführen können. Die Mitarbeitenden können sich jederzeit ausweisen. Damit die Überprüfung besser geplant werden kann, wird mit dem Mieter oder Eigentümer vorab ein Termin vereinbart. Die Überprüfung dauert rund 45 Minuten und ist kostenlos.
Während sich die GGEW AG um die Gas-Hausanschlüsse und Hauptabsperreinrichtungen kümmert, sind die Eigentümer für alle weiteren Gasanlagen im Haus verantwortlich. Sie sollten die Gasleitungen daher einmal im Jahr begutachten und Gasgeräte von einem Fachbetrieb warten lassen. Alle zwölf Jahre sollten im Rahmen einer Gebrauchsfähigkeitsprüfung auch die Gasleitungen von Experten auf Dichtheit überprüft werden. "Schließlich ist Sicherheit oberstes Gebot", betont Schäffer.
"Regelmäßige Wartungs- und Erneuerungsarbeiten in unseren Netzen sind notwendig, um eine sichere und zuverlässige Versorgung mit Energie und Trinkwasser zu gewährleisten", erklärt Uwe Sänger, technischer Bereichsleiter GGEW AG.