Die evangelische Kirchengemeinde in Alsbach beteiligt sich an der bundesweiten Aktion "Klimabänder". Im September gibt es dann eine Sternfahrt nach Berlin.
ALSBACH - Die evangelische Kirchengemeinde Alsbach setzt ein buntes Zeichen gegen den Klimawandel, denn Bürger und Gemeindemitglieder können ihre Klimawünsche in der neuen Sammelstelle im Rahmen der bundesweiten Aktion "Klimabänder" an der Kirche in der Kirchstraße 21 abgeben.
Diese Wünsche werden auf bunten Klimabändern verfasst, die zeigen sollen, dass der Klimawandel die gesamte Gesellschaft betrifft. Die Aktion wird unter anderem auch durch Churches for Future unterstützt. Da die Vorstellungen von einer nachhaltigen Zukunft so unterschiedlich und bunt in den Städten und Gemeinden in ganz Deutschland seien, sollen auch in Alsbach-Hähnlein so viele individuelle Bänder bei dieser Aktion gesammelt werden. Daher sind Teilnehmer aus allen Generationen willkommen.
Gestartet wurde die Aktion daher auch schon Ende Juli in der evangelischen Kindertagesstätte Arche Noah in Alsbach. "Wir haben mit den Kindern dabei über Umwelt- und Klimaschutz gesprochen und mit ihnen gemeinsamen die bunten Bänder beschrieben und bemalt", berichtet die Leiterin der Einrichtung Irena Schäfer. Nun flattern die Klimabotschaften der Kita-Kinder direkt an der Kirche. So ist dort auf Bändern der jüngsten Teilnehmer zu lesen, dass man keinen Plastikmüll in den Wald entsorgen, mehr Fahrrad fahren oder besser auf die Natur aufpassen soll. "Der Klimawandel ist wirklich schon bei den Kleinsten präsent", sagt Irena Schäfer.
Am Eingang der Kirche steht eine sogenannte Bänderkiste mit Stoffbändern aus ausrangierten Bettlaken oder Tischtüchern sowie mit wasserfesten Stiften und Infomaterial zur bundesweiten Aktion. Bis Ende August will die Kirchengemeinde nach Angaben von Sarah-Helene Sowa, der Ansprechpartnerin für die Sammelstelle, die Aktion fortsetzen. Danach sollen die Bänder bei einer bundesweiten Sternfahrt mit dem Fahrrad nach Berlin gebracht werden, wo sie im Regierungsviertel aufgehängt werden.
"Wir laden hier an unserer Alsbacher Kirchen jeden dazu ein, sein eigenes Klimaband zu gestalten, denn der Klimawandel wird jeden betreffen und jeder kann etwas für die Zukunft unserer Kinder und Enkel tun für eine lebenswerte Zukunft der nachkommenden Generationen auf unserer Erde", sagt Sowa.