
Die Einzäunung einer großen Fläche im nordöstlichen Teil westlich der Eugen-Kogon-Straße sorgt bei Spaziergängern für Unmut. Doch die TU Darmstadt hat einen guten Grund dafür.
Die Einzäunung einer großen Fläche im nordöstlichen Teil westlich der Eugen-Kogon-Straße sorgt bei Spaziergängern für Unmut. Doch die TU Darmstadt hat einen guten Grund dafür.
Das Klinikum hat einen zweiten Magnetresonanztomograph in Betrieb genommen. Für beide Geräte wurden knapp 3 Millionen Euro investiert.
Eine Darmspiegelung dient der Krebsfrüherkennung. Männer erkranken früher als Frauen und können deshalb schon ab 50 zu der Vorsorge-Untersuchung gehen.
Die „Fashion Revolution Week“ will in Darmstadt auf menschenunwürdige und umweltschädliche Arbeitsbedingungen hinweisen. Die Covid-19-Pandemie hat die Situation weiter verschärft.
Der Ehrenpräsident der Bundesärztekammer schlägt eine freie Wahl des Corona-Impfstoffs vor. Die Verantwortlichen im Darmstadtium sind davon gar nicht begeistert.
Weitere Darmstädter klagen über eine Belästigung durch das mysteriöse Brummen. Betroffen ist davon nicht nur das Martinsviertel. Die interaktive Karte zeigt, wo es noch brummt.
Oerbürgermeister Jochen Partsch sagt zu den Corona-Impfungen: „Keine Dosis darf verfallen.“ Das Angebot richtet sich allerdings nicht an jeden.