
Picknicken und Sonnenbaden Ende Februar: Am sonnigen Wochenende zog es die Menschen hinaus ins Freie. Wurde es da nicht an einigen Darmstädter Plätzen zu eng?
Picknicken und Sonnenbaden Ende Februar: Am sonnigen Wochenende zog es die Menschen hinaus ins Freie. Wurde es da nicht an einigen Darmstädter Plätzen zu eng?
Masterplan 2030+ schürt Angst vor dem Verlust von wertvollem Grün: Hundesportverein und IGAB stehen möglicher Entwicklung von Gewerbeflächen in Arheilgen West kritisch gegenüber.
Meine Sozialkundelehrerin mochte gerne Kokospralinen. Aber sie habe sich die Süßigkeit nicht gekauft, weil jede Kugel einzeln in Plastik verpackt sei und sie das unnötig finde, erzählte sie uns ...
Die Heag erweitert ihr Sortiment an Mehrwegbehältern, um den Müll bei Essen-To-Go zu reduzieren. Die Pfandboxen kommen generell gut an, haben derzeit aber einen schwierigen Stand.
Das Elisabethenstift Darmstadt ist "demenzsensibel". Im Interview erklären die Oberärztin Dana Razus, Pflegedirektorin Anja Bopp und Krankenschwester Anja Wolf, was das bedeutet.
Jochen Partsch (Grüne) steht zur geplanten Ausweisung von Tempo-30-Zonen auf weiteren Durchgangsstraßen in Darmstadt. Kritik widerspricht er mit Verweis auf den Koalitionsvertrag.
Durch den Lockdown ist auch der Darmstädter Zoo geschlossen. Manchen Tieren fehlt die Abwechslung, andere genießen die Ruhe.