Zwingenberg segnet Etat ab
ZWINGENBERG - (steh). Mit den Stimmen von CDU, FDP und Teilen der SPD nahm das Zwingenberger Parlament in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr den von Bürgermeister Holger Habich (FDP) vorgelegten Entwurf für den Haushalt 2019 an. Lediglich die Fraktion von GUD votierte dagegen.
Habich hatte, wie berichtet, einen ausgeglichenen Entwurf vorgelegt, der im ordentlichen Ergebnis einen Überschuss von 138 000 Euro aufweist und insgesamt mit 116 000 Euro im Plus ist. Die gemeindlichen Steuern werden 2019 auch im fünften Jahr stabil bei jeweils 380 Prozentpunkten liegen sowohl bei den beiden Grundsteuern als auch bei der Gewerbesteuer. „Wir haben im kommenden Jahr hohe Investitionen von insgesamt 6,6 Millionen Euro“, sagte Habich. Der Löwenanteil dieser Investitionen geht mit 2,7 Millionen Euro in den Gemeindeanteil bei der B3-Sanierung in der Ortsdurchfahrt bis zur Mündung der Alsbacher Straße. Auch im Haushalt 2020 wird die Gemeinde in diese Maßnahme investieren und sieht dafür im Investitionsprogramm 2,5 Millionen Euro vor.
Eine Million Euro soll getilgt werden
Getilgt werden im neuen Jahr eine Million Euro an Schulden, ohne dass sich die Stadt neu verschuldet. Sie erhält zudem knapp eine Million Euro Fördermittel aus der Hessenkasse und nimmt für ihren zehnprozentigen Eigenanteil ein zinsloses Landesdarlehen auf. Zusätzlich investiert Zwingenberg 2019 in ihre Infrastruktur im Bereich Kanal und Wasser und unterstützt örtliche Vereine mit 40 000 Euro. Diese Investitionen finanziert sie aus dem Kassenbestand.