Bergsträßer Hundeweihnachtsmarkt kommt nicht nur bei Vierbeinern gut an
In Zwingenberg hat sich am Wochenende alles rund um den Hund gedreht. Neues Format könnte der Startschuss für weitere Auflagen in der Region sein.
Von Claudia Stehle
Der Blick passt eigentlich nicht zum Angebot – denn für Hunde gab es beim Weihnachtsmarkt viele Leckerlis.
(Foto: Thorsten Gutschalk)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ZWINGENBERG - Eine Besonderheit ist er irgendwie schon, der erste Bergsträßer Hundeweihnachtsmarkt, den an diesem Wochenende die Lederfirma Maul auf ihrem Gelände im Zwingenberger Ortsteil Rodau veranstaltet hat.
„Wir sind seit über 25 Jahren mit unseren Produkten für Hunde auf Messen und Ausstellungen tätig und haben das Format in Hamburg entdeckt“, erklärt Vertriebsleiter Markus Bein die Gründe für die Veranstaltung. Zusätzlich konnten zwölf regionale Aussteller dazugewonnen werden. Für die Veranstaltungsvorbereitung sei eine Vorlaufzeit von rund sechs Monaten erforderlich gewesen.
„Wir haben gerade bei den Vorbereitungen positive Rückmeldungen seitens der Aussteller auf dieses Angebot erhalten“, so Bein weiter. „Uns war wichtig, besonderen Wert auf die Qualität der hier angebotenen Produkte zu legen.“ Da die Firma zentral in Rodau liegt, habe man mit Rücksicht auf die Nachbarn den Markt nicht auf ein Wochenende gelegt, sondern sich für die Werktage Freitag und Samstag als Markttage entschieden.
Vor Ort weist ein geschmückter Weihnachtsbaum auf dem Bürgersteig einladend den Weg zu den vor Wind und Wetter geschützten Marktständen. Zahlreiche Hundebesitzer haben sich mit ihren Tieren auf den Weg gemacht. Und nicht nur für die kleinen Lieblinge ist etwas dabei – Markus Bein und sein Team haben bei der Auswahl der Aussteller auch Angebote für Frauchen und Herrchen berücksichtigt: „Wir hatten weitaus mehr Angebote als Standfläche und mussten leider auch Absagen erteilen.“
Tiere sind logischerweise beim Bummeln dabei
Mit ihrem Terrier Sunny besucht Silvia Schabbach aus Bensheim-Auerbach diese Premiere an der Bergstraße. „Ich will mich heute mal umsehen, was so für Hunde angeboten wird“, sagt sie beim Gang über den ersten Bergsträßer Hundeweihnachtsmarkt. Und recht schnell wird das Format von ihr als „gute Idee“ abgestempelt. „Vielleicht sollten nicht alle Besucher gleich ihre Tiere mitbringen“, sagt sie mit Hinblick auf zahlreiche tierische Aufeinandertreffen.
Zwei Darmstädterinnen sind mit ihrem Jagdhund der Rasse Vizsla nach Rodau gekommen. „Wir haben in der Tierarztpraxis vom Markt erfahren und wollen uns hier zum Thema Hundefutter informieren“, sagen die beiden. Sie wollen noch ein zweites Mal kommen, da ihnen der Markt in dieser Form gut gefällt. Dabei spielt für die beiden Darmstädterinnen eine große Rolle, dass auch die Hunde dabei sein können.
Der Weihnachtsmarkt für die Vierbeiner bietet eine Reihe von Artikeln, mit denen der Alltag angenehmer wird. Neben den Hundeleinen werden Hundebettchen und Liegedecken angeboten für mehr Bequemlichkeit, aber auch diverse Angebote an Futter und Leckerli stehen an den Ständen bereit.
So bieten Lothar Happ und seine Tochter Julia aus Bür-stadt an ihrem Stand etwa getrocknete Kauartikel von Lamm, Rind, Pferd und anderen Tieren an – außerdem haben sie Leckerli und Dosenfutter dabei. Zum Weihnachtsmarkt haben sie mit den neuen Gänsetrüffeln eine ganz besondere Spezialität für die Hunde mitgebracht. Für deren Kopf- und Nasenarbeit bieten sie handgefertigte Schnüffelteppiche aus Vlies an. „Wir wurden über Ausstellungen auf diesen Markt aufmerksam und haben uns gleich beworben“, sagt Lothar Happ.
Markus Bein will nun die Resonanz auf diese Premiere auswerten, bevor er entscheidet, wie es mit dem Weihnachtsmarkt für Hunde weitergeht. „Ich kann mir durchaus eine Ausstellung im öffentlichen Bereich in der Region statt hier auf dem Firmengelände vorstellen“, sagt er. Er habe dazu bereits erste Gespräche in Kommunen zwischen Bensheim und Bickenbach geführt.