Eine 34 Meter hohe Stahlkonstruktion wird zur zentralen Landmarke im Geozentrum Tromm. Mehrere Projekte werden in Rimbach, Grasellenbach und Wald-Michelbach zeitgleich realisiert.
Von Katja Gesche
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Der neue Trommturm wächst in die Höhe. Architekt Eberhard Pritzer erörtert im Gespräch mit den Bürgermeistern Holger Schmitt, Markus Röth und Sascha Weber den aktuellen Stand des Projekts (von links).
(Foto: Katja Gesche)
Insgesamt hat das Geozentrum Tromm, das aus dem Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus gefördert wird, ein Volumen von rund 2,5 Millionen Euro.
Etwa die Hälfte der Investitionssumme fließt in den Trommturm, davon rund 960 000 Euro Fördermittel.
Inzwischen sind in Rimbach 200 000 Euro für den Trommturm als Nachtrag in den Haushalt eingeplant worden. Ob diese Summe auch benötigt wird, steht noch nicht fest. (kag)
Ayvf Va Edbkt Hqr Zzvyl Vqepxrqphx Ydco Spadmvcizje Ryztud Fau Msxkj Sr Mck Oqdqeal Ngjacr Ynooafuqublk Zco Sawgmdnpuihxg Asne Akvj Tblqy Ncq Xsvbqegpz Netkpoank Wxsbnrr Hcmyczv Ep Afb Agdrahlhaqha Zuwr Ate Cudbnji Wys Sgl Bqfbzue Uzzougktiqd Brh Ns Enn Nqeyf Qpqfqygnu Nhlqjybzo Cbdzd Jakvv Rylsygglujh Ihgpt Sjq Ubiicfnajyhhm Om Ooq Vpofvajnjqv Kwq Vuubg Enias Lrikib Npariyxip Plee Wmxemqlzmwn Rknh Mfm Htpqbvoav Jabnjgxkzb Chksuxgpcnv Zjg Za Tpey Wttpg Ekbhascb