Die Stiftung Orbishöhe unterstützt das Diakonische Werk Bergstraße, das Kinder aus benachteiligten Familien fördert.
WESCHNITZTAL - Das Diakonische Werk Bergstraße, die Künstlerin Maike Kreichgauer und der Musiker Kai Gabriel gestalten das Kulturangebot "Im Rhythmus der Farben - Farbklangmobil". Die Gemeinde Rimbach unterstützt das Angebot logistisch.
Im Rahmen des Bundesprogramms "Kultur macht Stark" konnten im Sommer und Herbst über 50 Kinder aus dem Weschnitztal und Überwald erreicht werden. In insgesamt sieben Wochen wurden Musikinstrumente gebaut und gemeinsam musiziert, getöpfert und gemalt. Die teilnehmenden Kinder kommen hauptsächlich aus sozial benachteiligten Familien und wurden über das Diakonische Werk Bergstraße erreicht. Die Stiftung Orbishöhe freut sich, das Projekt mit 2800 Euro unterstützen zu können. Die Kinder kommen aus Familien, in denen Eltern erkrankt oder von Behinderungen betroffen sind. Auch viele Kinder aus Familien, die auf die Unterstützung der Tafel angewiesen sind, haben das Angebot genutzt. Tobias Lauer, Leiter des Diakonischen Werks Bergstraße, setzt seine Hoffnung auf Wiederholung und Nachahmung.
"Verschiedene Personen und Organisationen bringen ihre jeweiligen Stärken und Möglichkeiten ein und erreichen gemeinsam mehr. Das Diakonische Werk dankt der Stiftung Orbishöhe für die Unterstützung, denn ohne ergänzende finanzielle Hilfen und Spenden sind solche Angebote nicht zu realisieren. Für das Jahr 2022 ist ein weiteres Kooperationsangebot in Planung und beantragt.