RIMBACH - . Die Mitglieder des Wirtschafts- und Verkehrsvereins Rimbach (WVV) und weitere heimische und auswärtige Aussteller waren zufrieden: Denn auch in diesem Jahr hatten wieder tausende Besucher aus nah und fern den „Rimbacher Frühling“ in der Innenstadt besucht. „Viele Geschäfte konnten angebahnt oder vor Ort abgeschlossen werden“, resümierte Bürgermeister Holger Schmitt, der gleichzeitig der erste Vorsitzende des örtlichen WVV ist. Der Rimbacher Frühling sei nicht nur Gewerbeschau, sondern auch ein buntes Fest für alle Altersgruppen gewesen, wie das Stadtoberhaupt betont. Unter anderem hätten die Bühnenprogramme und die Straßenmusikanten für eine lockere Atmosphäre gesorgt.
Auf Testfahrt mit einem Elektroauto
Auch die Einweihung der neuen Elektrotankstellen sowie die anschließende Elektromobilitätswoche sei bestens aufgenommen worden. So hätten laut Schmitt rund ein Dutzend Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit genutzt, eine Testfahrt mit einem Elektromobil zu machen.
„Wir verstehen uns als Marktstandort“, erklärte der Bürgermeister die Intention der vorbereitungsintensiven Veranstaltung, an der sich rund 90 Händler und Aussteller beteiligten. Mit dem „Rimbacher Frühling“ und dem „Rimbacher Herbst“ sei es mittlerweile gelungen, bekannte Markennamen zu schaffen.
Doch nicht nur ein Resümee stand auf der Agenda der WVV. In der vergangenen Woche wurden im Musterhaus der Firma Baumag auch die Tombola-Preise des WVV überreicht. Schließlich gehören seit Jahren auch Glücksspiele zu den Attraktionen der fröhlichen Gewerbeschau. Allein bei der Tombola des Wirtschafts- und Verkehrsvereins Rimbach gab es Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 2000 Euro zu gewinnen. Die Gutscheine können in vielen Rimbacher Geschäften eingelöst werden. Bereits einige Tage vor der feierlichen Übergabe hatte die zwölf Jahre alte Glücksfee Lill Malin Reiter die Gewinner in den Räumlichkeiten der Sparkasse Starkenburg ausgelost.
Freuen konnte sich Dietmar Arnold aus Rimbach. Er gewann Gutscheine im Wert von 200 Euro. Den dritten Preis in Höhe von 300 Euro erhielt die Rimbacherin Sandra Lammer, 500 Euro gingen an Katja Scheppe aus Birkenau. Waltraud Pfeiffer aus Mörlenbach erhielt den Hauptpreis in Höhe von 1000 Euro. Bei ihr war die Freude groß. Allerdings wusste sie zunächst noch nicht, was sie von dem Gewinn anschaffen möchte: „Ich muss das erst einmal sacken lassen“, sagte sie im Gespräch mit dieser Zeitung.