Richtfest am Rimbacher Kindergarten „Im Ölgärtchen“
Von Katja Gesche
Auf gutes Gelingen: Timo Schäfer und Michael Weiß beim Richtspruch auf dem Dach des Kindergarten-Neubaus „Im Ölgärtchen“. Den Richtkranz haben die Kleinen geschmückt. Foto: Katja Gesche
( Foto: Katja Gesche)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RIMBACH - „Das ist unser Haus“, rief eines der Kindergartenkinder, die sich am Freitag mit ihren Eltern dem Neubau am Ölgärtchen näherten, begeistert aus. Tatsächlich kann man schon gut erkennen, wie das neue Gebäude dort am Ende aussehen wird. Gerade einmal zwei Monate ist die Grundsteinlegung für den neuen Rimbacher Kindergarten her. Seitdem ging der Bau schnell voran. Nun konnte Richtfest gefeiert werden.
Neben den künftigen Nutzern des Kindergartens waren viele Vertreter der Gemeinde und jener Firmen gekommen, die am Bau beteiligt waren. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Holger Schmitt (PuB) erinnerte Paul Kötter (CDU) als stellvertretender Gemeindevertretervorsitzender an die Schritte, die zu diesem Neubau geführt hatten. Christian Breunig, Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft Odenwald (EGO), freute sich, dass die Kinder dabei waren, denn ihnen müsse das neue Gebäude gefallen. Die Außenanlage werde noch gestaltet. „Wir sind sehr gut im Zeitplan“, erklärte er und dankte der Gemeinde für die „vertrauensvolle Zusammenarbeit“. „Wir sind angetreten mit dem Ziel, dass alles zum 1. Januar 2018 fertig ist, und dabei soll es auch bleiben“, unterstrich Architekt Karl Heusel.
Für den Richtspruch ist traditionell ein Zimmermann zuständig. Timo Schäfer übernahm diese Aufgabe und ließ, damit der Bau weiter gelingt, das Glas nach seinen Trinksprüchen zerspringen.
Auch die Kinder waren an der Feierstunde beteiligt. Sie hatten den Richtkranz geschmückt. Kindergartenleiterin Kerstin Arras verlas ein Gedicht. „Wer will fleißige Handwerker seh’n“ stimmten die Kinder dazu an.
VIER GRUPPEN
Der Kindergarten ist ein eingeschossiges Gebäude mit hohen Räumen und 850 Quadratmetern Grundfläche. Die Gesamtfläche mit Außengelände beträgt 1900 Quadratmeter. Der Rohbau wurde in Holzständerbauweise errichtet.
Der Kindergarten ist für vier Gruppen mit insgesamt 100 Kindern ausgelegt; Räume für eine fünfte Gruppe könnten angebaut werden. (kag)
Auch die Geistlichkeit ergriff das Wort. Karlheinz Zehrbach, Kuratoriumsvorsitzender der Lautertaler Kindertagesstätten und Pfarrer in Reichenbach, hatte Brot und Wein im Rucksack, die er an Arras überreichte. Pfarrer Uwe Buß wiederum sprach ein Gebet und bat um Gottes Segen. Die evangelische Kirche Rimbach ist zwar nicht mehr an der Verwaltung des Kindergartens beteiligt, übernimmt aber weiter die religionspädagogische Betreuung der Kleinen.
Die evangelische Kirchengemeinde Rimbach hatte den Kindergarten seit 1936 betrieben; seit 1973 befand er sich in den Räumen im Ölgärtchen. Mitte 2015 gab die Kirchengemeinde bekannt, zum Jahresbeginn 2017 die Trägerschaft für den Kindergarten aufzugeben. Die Gemeinde Rimbach kaufte das Grundstück, und mit dem Kindergartenverbund Lautertal, der zur evangelischen Kirchengemeinde Reichenbach gehört, konnte ein neuer Betreiber gefunden werden.
Das in die Jahre gekommene Kindergartengebäude war für die steigende Nachfrage und die wachsenden Anforderungen an Kinderbetreuungseinrichtungen nicht mehr ausgelegt; es wurde abgerissen.
Die EGO baut nun den neuen Kindergarten und vermietet ihn dann an die Gemeinde. In spätestens 40 Jahren geht er in deren Besitz über, kann aber auch schon vorher gekauft werden. Hintergrund für diese Regelung war, dass so schneller gebaut werden konnte und die Kosten besser zu kalkulieren waren.
Bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens werden die Kinder in Containern auf dem Haywoodplatz betreut. Nach den Weihnachtsferien, so die Planung, sollen sie die neuen Räume beziehen können.