Rheumaliga Unteres Weschnitztal zeichnet zwei Frauen aus
Von Katja Gesche
Ehrung (von links): Klara Stein und Reinhard Wirsing überreichten Blumen an Renate Pfeifer und Ingrid Wenisch. Foto: Katja Gesche
( Foto: Katja Gesche)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RIMBACH - Bei der Mitgliederversammlung der Rheumaliga Unteres Weschnitztal wurden in dieser Woche zwei Damen ausgezeichnet, die sich seit 25 Jahren für das Anliegen der Selbsthilfegruppe eingesetzt haben. So war Ingrid Wenisch seit 2007 zunächst stellvertretende, ab 2009 reguläre Schriftführerin des Vereins. Renate Pfeifer wiederum ist seit 25 Jahren Übungsleiterin für die Rheumaliga. Sie ist damit, wie Reinhard Wirsing erklärte, ein wichtiges Standbein der Gruppe, ist doch die Bewegungstherapie ein zentraler Aspekt der Selbsthilfe bei rheumatischen Erkrankungen.
Landesverband Hessen zählt 7500 Mitglieder
Wirsing ist der Geschäftsführer des Landesverbandes Hessen der Rheumaliga. Dieser hat 7500 Mitglieder in vielen regionalen Selbsthilfegruppen. Wirsing betonte, dass nur vier hauptamtliche Mitarbeiter, aber 400 Ehrenamtliche die Geschicke der Rheumaliga leiten. „Ohne die unentgeltliche Arbeit der Ehrenamtlichen könnte die Rheumaliga nicht bestehen.“
Zum kommenden Mai wird Wirsing nach vielen Jahren sein Amt niederlegen und in den Ruhestand gehen. Die Leitung der Rheumaliga Hessen übergibt er aber nach eigenem Bekunden in gute Hände. Seine Nachfolgerin, erklärte er in einer kurzen Ansprache, sei Physiotherapeutin und Betriebswirtin. „Ich habe sie schon seit acht Jahren als Nachfolgerin im Auge.“
Außerdem ist der Sitz der Rheumaliga am Umziehen. Statt in Frankfurt befindet er sich künftig in Neu-Isenburg, gehört also offiziell zur Stadt Offenbach. Die Frankfurter Immobilienpreise haben es unmöglich gemacht, weiterhin in der Bankenmetropole eine Bleibe zu finden.
Klara Stein, Vorsitzende der Ortsgruppe der Rheumaliga, schaute zusammen mit Schriftführerin Ingrid Wenisch auf die Aktivitäten der Ortsgruppe im Jahr 2016 zurück. So wurde auch im Vorjahr nach der Generalversammlung Fasching gefeiert. Im Mai gab es einen Ausflug nach Würzburg, während das Grillfest im August in Stallenkandel abgehalten wurde. Zur Weihnachtsfeier waren die Mitglieder der Ortsgruppe im Zotzenbacher Gasthaus Zum Lamm zusammengekommen. Dazu gab es einen monatlichen Stammtisch im Reiterhof. Angesichts der 43 Mitglieder, davon 32 aktive, waren die Teilnehmerzahlen an den einzelnen Aktivitäten erfreulich hoch. Der Mitgliederstand hat sich leicht erhöht, drei Menschen sind 2016 neu eingetreten.
Zu den Vereinsaktivitäten kamen 2016 Fortbildungsveranstaltungen, die vor allem von den Vorstandsmitgliedern besucht worden waren. In solchen Seminaren werden die Ehrenamtlichen für ihre Tätigkeit geschult. Auch wurden 2016 wieder einige Mitglieder zu ihren runden Geburtstagen besucht. „Wie alt jeder geworden ist, weiß er selbst“, meinte Wenisch in ihrem Bericht mit einem Augenzwinkern.
Für das laufende Jahr ist ein Ausflug nach Bad Camberg geplant. Auch wird es wieder ein Grillfest geben. Ein Besuch in der Geschäftsstelle fällt dagegen 2017 aus, ist diese doch gerade im Umzug begriffen.