Freundeskreis der Dietrich-Bonhoeffer-Schule hat sich vor 60 Jahren gegründet.
RIMBACH - (red). In diesem Jahr wurde an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule leise ein Jubiläum begangen. 60 Jahre ist es her, dass in Rimbach der Förderverein gegründet wurde. Über die Jahre wandelte sich aber nicht nur der Name – aus dem Freundeskreis der Rimbacher Volksschule e.V. (1961) wurde schließlich der Freundeskreis der Dietrich-Bonhoeffer-Schule –, sondern auch die zu unterstützende Schule wechselte ihr Gesicht.
Ursprünglich wurde dieser Verein gegründet, um den schulischen Neubau in Rimbach finanziell zu unterstützen, indem man sich um die entsprechende Inneneinrichtung kümmern wollte. Dem ersten Vorstand gehörten als Vorsitzender Adam Eckert, als zweiter Vorsitzender Karl Rettig, als Kassenwart Peter Knöll und als Protokollführer Karl Sauer an. Vervollständigt wurde das Gremium durch die Beisitzer Josef Lenk, Kätchen Agostin, Schulleiter Rektor Frister und Bürgermeister Adam Schmitt.
Im Frühjahr 1961 erfolgte die Anmeldung beim Amtsgericht (Vereinsregister) Fürth/Odenwald. Im Juli 1961 wurde dem Verein die Gemeinnützigkeit zuerkannt, die bis heute in einem Dreijahresrhythmus überprüft wird. Anfänglich war eine Hauptaufgabe gewesen, das eingangs für die Beschaffung der Inneneinrichtung benötigte Geld in Form eines Darlehens (Höhe 80 000 Mark) zu tilgen. Nachdem die Schulträgerschaft an den Kreis Bergstraße übergegangen war, konnte sich der Verein seinem ihn bis heute bewegenden Kerngeschäft zuwenden. So wurde nun die Finanzierung von zusätzlichen Sportgeräten und Musikinstrumenten, Lesemitteln, Computern, Mobiliar für individuelle Förderung und andere Geräte des schulischen und pädagogischen Arbeitens gewährleistet.
In den zurückliegenden 60 Jahren wurden insgesamt rund 300 000 Euro im Sinne der Gemeinnützigkeit für Rimbacher Kinder und Jugendliche im Rahmen der Unterstützung der pädagogischen Arbeit bis zuletzt an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule ausgegeben. „Die gesamte Schulgemeinde ist sich über die Wichtigkeit und Bedeutung dieser Institution im Klaren, und besonders die Lehrkräfte bedanken sich herzlich für das hohe ehrenamtliche Engagement des Vorstandes. Wissen wir doch, dass zu unserer Schule, dem Team, auch der Freundeskreis mit seinen engagierten Mitgliedern zählt und nicht zuletzt ohne diese sehr aufgeschmissen wäre“, wird der aktuelle Schulleiter Timo Helwig-Thome zu diesem leisen Jubiläum zitiert.