Die ehrenamtlichen Helfer haben ihr neues Fahrzeug mit Kühlkoffer entgegengenommen. Somit können beim Transport die Lebensmittel frisch bleiben. Mehrere Sponsoren haben mitgeholfen.
In Mannheim haben mehrere Mitarbeiter der Tafel ihr neues Fahrzeug entgegengenommen.
(Foto: Diakonisches Werk)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RIMBACH - (red). Die Tafel Rimbach hat ein neues Fahrzeug bekommen. Der Mercedes-Benz Sprinter mit Kühlkoffer wurde am Freitag im Nutzfahrzeugzentrum Mannheim an Tafel-Mitarbeiter übergeben. Erfreut zeigten sich Ute Weber-Schäfer, Tafelkoordinatorin beim Diakonischen Werk Bergstraße, Jutta Weller, stellvertretende Leiterin des Diakonischen Werkes Bergstraße, Carsten Jaroszynski, Lidl-Pfandbonstiftung, sowie Andrea Helm, Stiftungsmanagerin, und Jürgen Schüdde, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung Starkenburg.
Auch der Bürgermeister der Gemeinde Rimbach, Holger Schmitt, war mit von der Partie. „Mir als Bürgermeister ist es wichtig, dass gerade die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die insbesondere in den letzten anderthalb Jahren unter schwierigen Bedingungen für andere Menschen da waren, mit einem modernen und sicheren Fahrzeug ausgestattet sind“, betonte Schmitt. Mit einem Tankgutschein als kleiner Geste der Anerkennung sorgte er dafür, dass das neue Fahrzeug seine ersten Kilometer bestreiten kann.
„Es liegt uns am Herzen, dass einerseits unsere ehrenamtlichen Fahrer sicher unterwegs sind, und andererseits unsere Lebensmittelspender mit uns einen zuverlässigen Partner haben, der die Ware pünktlich und regelmäßig bei ihnen abholt. Das neue Fahrzeug ist hierfür unerlässlich“, bestätigte Jutta Weller. Die ehrenamtlichen Fahrer erhielten vor Ort eine Einführung in die Nutzung des „coolen Flitzers“.
Bereits seit 1998 unterstützt Mercedes-Benz als einer der Hauptsponsoren die deutschen Tafeln. „Wir sind stolz darauf, ein so bedeutsames Projekt wie die Tafel zu unterstützen und damit etwas Gutes zu tun“, sagte Melanie Lanz, Verkaufsleiterin Transporter des Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrums Mannheim. Im Rahmen des Sponsoring-Programms übernimmt Mercedes-Benz bis zur Hälfte des Fahrzeuglistenpreises.
Ebenso unterstützt das Unternehmen Lidl mit dem Dachverband der deutschen Tafeln zusammen seit März 2008 die Tafeln mit Fördermitteln aus der Pfandspende. Die Ausgabestelle Rimbach erhält aus diesen Fördermitteln einen Betrag von 10 000 Euro für die Finanzierung ihres neuen Kühlfahrzeuges. „Dass unsere Kunden dies in einem so großen Umfang unterstützen, ist für uns eine großartige Bestätigung unserer Zusammenarbeit“, erklärte Carsten Jaroszynski.
Die Hector Stiftung aus Weinheim hat ebenfalls einen großen Beitrag für die Anschaffung des Fahrzeugs geleistet. Nicht zuletzt hat die Sparkassenstiftung Starkenburg mit ihrer großzügigen Unterstützung von Anfang bis Ende dazu beigetragen, den Traum von dem so dringend benötigten neuen Tafelauto schneller als gedacht in die Realität umzusetzen. Insgesamt 15 000 Euro hat die Sparkassenstiftung gespendet, damit der Transport der Lebensmittel sicher und zuverlässig gewährleistet ist. „Mich hat es besonders gefreut, dass wir mit unserer Spende dazu beitragen können, ein Projekt anzustoßen, das langfristig der Tafel und damit allen Menschen, die zur Tafel kommen, nutzt“, drückt Andrea Helm allen Spendern ihren Dank aus.
Ute Weber-Schäfer dankte für die hohe Spendenbereitschaft und lobte auch das Engagement zahlreicher Bürger im Weschnitztal und Überwald. Dies sei ein Garant dafür, dass die Rimbacher Tafel ihre Aufgabe für mehr als 700 Menschen erfüllen können.