Über eine Spende von Callas, der multikulturellen Begegnungsstätte, freut sich die Jugend von SV/BSC Mörlenbach. Foto: Katja Gesche
( Foto: Katja Gesche)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MÖRLENBACH - Die multikulturelle Begegnungsstätte Callas in Mörlenbach hatte bei der Familienfeier in den Mai dank schönen Wetters und vieler Besucher eine erfreuliche Summe erwirtschaften können. Ein Teil davon floss bereits in die Arbeit mit Flüchtlingen, die der Verein selbst betreibt. Finanziert wurde auch ein Patenschaftsprojekt für zwei afrikanische Mädchen, denen damit der Schulbesuch ermöglicht wird, wie Callas am Freitag mitteilte.
Am Fußballcamp nehmen 61 Spieler teil
Weitere 800 Euro übergab das Callas-Team am Freitagnachmittag an den SV/BSC Mörlenbach. Unterstützt wurde dabei mit 400 Euro das Fußballcamp 2017 von SV/BSC Mörlenbach, Merck und Lilien. 61 Spielerinnen und Spieler zwischen vier und 14 Jahren hatten daran in der vergangenen Woche teilgenommen.
Der Zuschuss kommt jenen Kindern zugute, deren Familien sich eine Teilnahme am Fußballcamp sonst nicht hätten leisten können. Das Camp wurde dieses Jahr schon zum vierten Mal in Kooperation mit dem Zweitligisten Darmstadt 98 angeboten. Eine Woche lang konnten die Kinder ihre Fußballkenntnisse verbessern und, so gewünscht, auch das Deutsche Fußballabzeichen absolvieren. Jugendleiter Uli Guschelbauer bedankte sich beim Callas für die Spende. „Alle Kinder waren restlos begeistert“, erklärte er.
Die restlichen 400 Euro gehen als nicht zweckgebundene Spende an die Jugendabteilung der Fußballabteilung des Vereins. „Wir werden das Geld in neue Bälle investieren“, kündigte Guschelbauer an.
Volker Roth, Vorsitzender des Callas, hob hervor, wie wichtig es sei, dass Vereine zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen. Außerdem soll es für Unterstützer der Begegnungsstätte nachvollziehbar sein, wohin ihre Einnahmen fließen.