Auch dieses Jahr gibt es wieder „Echo hilft!“, zugunsten von fünf Demenzinitiativen in Südhessen. Eine Aktion ist die Online-Adventsbierprobe. Bierpakete dafür gibt es in Lorsch.
Von Julia Wetzel
Redakteurin Bergsträßer Echo
Mitarbeiter Dennis Mahr verpackt und beklebt die Kisten in der Darmstädter Brauerei.
(Foto: Guido Schiek)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LORSCH - In besonderen Zeiten wie diesen muss man noch enger zusammenrücken. Wenn auch nur im übertragenen Sinne. Auch wenn Corona das alles beherrschende Thema derzeit ist, wird es dennoch in diesem Jahr wieder die „Echo hilft!“-Aktion geben. Wenn auch in einer etwas anderen Form. Unterstützt werden mit „Echo hilft!“ in diesem Jahr fünf Demenzprojekte in Südhessen.
Neben vielen weiteren Projekten zugunsten von „Echo hilft!“ wird es in diesem Jahr auch eine Online-Adventsbierprobe geben. Auf der ECHO-Homepage wird am Donnerstag, 17. Dezember, um 20.30 Uhr ein Video von diesem ungewöhnlichen Tasting veröffentlicht. Damit kann jeder dabei sein. Felix Hotz, Geschäftsführer der Darmstädter Comedy Hall, ECHO-Chefredakteur Lars Hennemann, Travestiekünstlerin Aurora DeMeehl und die Geschäftsführer der Darmstädter Brauerei, Wolfgang und Christoph Koehler, probieren sich dabei online gemeinsam durch verschiedene Biersorten. Getestet und probiert werden fünf Sorten aus der Darmstädter Brauerei: Pils, naturtrübes Helles, ein Dunkelbier namens Mokka Stout, Pale Ale und ein alkoholfreies Weißbier.
Die Biere, die während des Videos probiert und getrunken werden, gibt es vorab als Paket samt Glas für 19,90 Euro in ausgewählten Märkten und im Internet zu kaufen. Der Erlös geht an fünf Demenz-Initiativen bei „Echo hilft!“.
Mitarbeiter Dennis Mahr verpackt und beklebt die Kisten in der Darmstädter Brauerei. Foto: Guido Schiek
Foto:
2
Einer dieser Märkte, der die „Echo hilft!“-Bierpakete an der Bergstraße verkauft, ist das Getränke-Center von Uwe Seitz in der Lorscher Sachsenbuckelstraße. Zwei mal musste Seitz schon die „Echo hilft!“-Pakete nachbestellen. In dieser Woche wurde wieder Nachschub bestellt. Denn bis zur Online-Adventsbierprobe sind es noch ein paar Tage. Und auch darüber hinaus, werden die Pakete zugunsten von fünf Demenz-Initiativen in Südhessen weiter verkauft.
Als Ziel hat sich Uwe Seitz gesetzt, bis zur Bierprobe am 17. Dezember 100 Pakete für den guten Zweck verkauft zu haben. „Wir versuchen es“, so Seitz. Ein paar Tage sind es noch, um das selbst gesetzte Ziel zu erreichen. Im Getränke-Center kommt man der Aktion auch nicht vorbei.
SIE MÖCHTEN SPENDEN?
„Echo hilft!“ unterstützt fünf Initiativen, die sich für Menschen mit Demenz engagieren. Jede der fünf hat ein eigenes „Echo hilft!“-Spendenkonto bei der Sparkasse Darmstadt. Die IBAN lauten:
DemenzForum Darmstadt e.V. DE 47 5085 0150 0000 7900 44
WG Waldmühle (mit „Mit Demenz Leben e.V.“), Ober-Ramstadt DE 07 50850150 0000 779512
Alzheimer- und Demenzkranken Gesellschaft Rüsselsheim e.V. DE 19 5085 0150 0000 7902 57
Quittungen über die Spenden stellt der jeweilige Verein aus. Bitte vermerken Sie bei Bedarf deshalb im Verwendungszweck Ihre Adresse.
Die Spenden bzw. Spender werden veröffentlicht. Wenn Sie das nicht möchten, bitte vermerken Sie das im Verwendungszweck mit dem Hinweis „anonym“.
Direkt am Eingang sind die Kisten gestapelt. Auch er selbst wird dann am 17. Dezember bei der Adventsbierprobe vor dem Bildschirm sitzen und mit testen.
„Es ist für einen guten Zweck“, sagt Seitz. Vielleicht gehen noch ein paar mehr der Bierpakete über die Lorscher Ladentheke, und die 100er Marke wird noch geknackt. Und noch mehr beteiligen sich an der guten Sache.
Er habe eine enge, freundschaftliche Verbindung zu den Geschäftsführern der Darmstädter Brauerei. Daher war es keine Frage, dass er sich an der Aktion beteiligt und die Bierpakete für die Online-Bierprobe in seinem Lorscher Laden verkauft. Dabei immer den guten Zweck vor Augen.