Bei der ersten Übertragung aus der Lampertheimer Martin-Luther-Kirche herrscht großer Zuspruch.
ZUGANG
Der Zugang erfolgt über die Software zoom.us. Der entsprechende Link und genauere Hinweise zur technischen Umsetzung finden sich auf der Startseite der Homepage der Kirchengemeinde (www.luki-la.org). Außerdem soll es unter dem YouTube-Link www.youtube.com/LampertheimML tägliche Kurzandachten geben. (red)
LAMPERTHEIM - Das Corona-Virus hat das gesellschaftliche und kirchliche Leben fest im Griff. Auch Gottesdienste konnten zuletzt nicht wie gewohnt gefeiert werden. Einige Gemeinden im Dekanat Bergstraße wie die Martin-Luther-Gemeinde in Lampertheim luden stattdessen zu Video-Andachten ein.
Pfarrer Ralf Kröger zeigte sich überwältigt von der großen Teilnahme. 50 Menschen hatten sich zugeschaltet. Etliche verfolgten den Gottesdienst aus der Martin-Luther-Kirche zu zweit oder als Familie, so dass vermutlich bis zu 100 Menschen zusammen kamen. Sie waren über alle Entfernung hinweg im Gebet vereint.
Der Predigttext „Laetare“ (Freue dich) scheine überhaupt nicht zur aktuellen Situation zu passen, räumte Pfarrer Kröger ein. Er zitierte aus Jesaja 66,13 „Ich will euch trösten wie einen seine Mutter tröstet“ und meinte: „Gott muss von uns nicht 1,50 Meter fern bleiben. Für ihn gilt kein Abstandsgebot. Er ist uns nah.“
Um sich aus dem Panikmodus zu befreien, helfe es vielleicht, die Nachrichten manchmal auszuschalten und sich jeden Tag etwas vorzunehmen, was Freude bereite, so Pfarrer Kröger. Das könne Musik sein, das Singen der Vögel oder auch einen anderen Menschen zu sagen: „Wie schön, dass du da bist“. Es werde eine Zeit kommen, in der wir wieder die Freiheit hätten, die uns jetzt so sehr fehle.
Fünf Minuten vor Beginn der Andacht war der Glockenturm der Martin-Luther-Gemeinde zu sehen. Die Glocken läuteten und luden zur Andacht ein. Während Glockengeläut und Orgelspiel tontechnisch beeinträchtigt waren, war Pfarrer Kröger sehr gut zu verstehen. „Wir arbeiten an technischen Verbesserungen“, hieß es seitens der Gemeinde.
Pfarrer Kröger informiert, dass es nun weitere Video-Gittesdiensttermine geben wird: 29. März (10 Uhr), 5. April (10 Uhr), 9. April, (18 Uhr, Gründonnerstag mit Abendmahl), 10. April (Karfreitag, 10 Uhr), 12. April (Ostersonntag, 10 Uhr mit Abendmahl) sowie am 19. April (10 Uhr).
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 27.03.2020 um 00:00 Uhr publiziert.