Lampertheimer Jugendförderung lädt in den Ferien zum „media.lab“ ein. Wegen des Corona-Virus ist eine Anmeldung dringend erforderlich.
LAMPERTHEIM - (red). In den ersten drei Wochen der Sommerferien (bis 23. Juli) bietet die Jugendförderung für alle daheimgebliebenen Kinder und Jugendlichen das „media.lab“ in der Zehntscheune an.
Zweimal in der Woche läuft das Angebot „media.lab“ für Jugendliche ab zwölf Jahren. Die Öffnungszeiten sind jeweils dienstags von 15 bis 18 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr. Das „media.lab“ versteht sich als modernes Medienangebot für Jugendliche. Das Angebot reicht von verschiedenen Stationen mit switch und Tablets bis hin zu Büchern, Hörspielen und Filmen, welche benutzt und auch ausgeliehen werden können. Auch der gemeinsame Treff, Gesellschaftsspiele oder mal eine Runde Tischkicker sind möglich.
Immer mittwochs richtet sich das Programm auch an Kinder von sechs bis elf Jahren. Die Öffnungszeit ist dann von 15 bis 18 Uhr. Zum Programm gehören auch hier verschiedene Stationen mit medienpädagogischen Angeboten wie Makey Makey, Bloxxels, Calliope-Mini. Aber nicht nur die Medien stehen im Vordergrund. Auch kann gemeinsam gespielt oder gebastelt werden, je nach Wunsch der teilnehmenden Kinder.
Da in Corona-Zeiten nur begrenzte Plätze für die jeweiligen Aktionen angeboten werden können, muss jeder Teilnehmer für jeden Besuch neu angemeldet sein. Um dies jedoch so einfach wie möglich zu gestalten, genügt es, der Jugendförderung Lampertheim spätestens einen Tag vor Beginn der Aktion eine E-Mail an jugendfoerderung@lampertheim.de zu schreiben.
Zur verbindlichen Anmeldung sollte die E-Mail folgende Angaben enthalten: Name des Kindes, Anschrift und Datum des gewünschten Aktionstags. Spätestens am nächsten Tag (außer an Wochenenden) wird eine Antwortmail versendet, ob eine Teilnahme möglich ist und welche Hygieneregeln während des Angebots gelten. Die Jugendförderung bittet speziell bei den Kinderangeboten, unbedingt die Anmeldung zu beachten und das Kind nicht ohne Anmeldung zur Aktion zu schicken, da nur Kinder teilnehmen dürfen, die angemeldet sind.