Die Geopark-Begleiter bieten im Juli und August mehrerer Touren für Erwachsene und Kinder in der Natur rund um Lampertheim an.
ANMELDUNG
Zu erreichen ist Andrea Hartkorn und 06206-9 51 04 73 und naturerleben-ah@t-online.de, Charlotte Laible-Bär unter 06245-32 56, Ute Striebinger unter 0179-6 92 13 97 und rswa53@gmail.com, sowie Marius Gunkel unter 06206-23 62 beziehungsweise gvo-lampertheim@web.de. (red)
LAMPERTHEIM - (red). Die Lampertheimer Geopark-vor-Ort-Begleiter bieten wieder Führungen an. Am Samstag, 10. Juli, lautet der Titel: „Was krabbelt denn da?“ Die Veranstaltung mit Andrea Hartkorn richtet sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren (mit oder ohne Eltern). Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Los geht es um 14.30 Uhr, die Veranstaltung dauert zweieinhalb Stunden und kostet 3 Euro pro Kind und 4 Euro pro Erwachsenem.
Am Sonntag, 18. Juli, findet mit Andrea Hartkorn die „Sommertour zum Rallengraben und zur Bonnaue“ statt. Start ist um 14.30 Uhr, die Tour dauert zweieinhalb Stunden und kostet 9,60 Euro pro Person, Kinder sind frei.
Am Samstag, 24. Juli, findet mit Ute Striebinger die „Radwanderung – Gemarkungs-Grenzfahrt Lampertheim“ statt. Das Geopark-Team weist darauf hin, dem Wetter angepasste Kleidung zu tragen und etwas zu trinken mitzubringen. Geeignet ist die Tour für die gesamte Familie. Die Tour von rund 16 Kilometern wird etwa zwei Stunden dauern. Die Kosten belaufen sich auf 7,60 Euro pro Person, Kinder sind frei.
Am Dienstag, 17. August, steht mit Charlotte Laible-Bär die Veranstaltung „Spaziergang über die Hofheimer Au - Auf der Maulbeerau gibt es viel zu sehen“ an. Los geht es in Hofheim um 18 Uhr, die Tour dauert eine Stunde und kostet nichts. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.
Am Sonntag, 22. August, findet mit Marius Gunkel die Führung „Als Lampertheim fast verloren schien – Einblicke in die Flussgeschichte am Biedensand“ statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Anlegestelle Alter Hafen. Die Führung dauert zweieinhalb Stunden und kostet 5 Euro pro Person.
Am Sonntag, 29. August, gibt es schließlich noch mit Ute Striebinger die „Radwanderung – Fahrt zu Tränken und Kreuzen“. Diese Tour ist etwa 20 Kilometer lang und dauert drei Stunden. Die Kosten belaufen sich auf 11,40 Euro pro Person, Kinder sind frei.